DGL
https://delphigl.com/forum/

@Dark Player 2
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=7683
Seite 1 von 1

Autor:  The-Winner [ Fr Jul 25, 2008 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  @Dark Player 2

Deine Lizenz finde ich leicht absurd. Ein Programm das ich nicht weitergeben darf kann man imo nicht als vollkommen frei bezeichnen. Außerdem hast du deinen Rechtschreibfehler in dem Satz ;) "Temas"

Wenn du FFmpeg musst du außerdem aufpassen nicht die Module zu verwenden die unter GPL stehen, sonst musst du dein Programm ebenfalls unter GPL stellen.
Zitat:
However, FFmpeg incorporates several optional modules that are covered by the GNU General Public License (GPL), notably libpostproc and libswscale. If those parts get used the GPL applies to all of FFmpeg.

Autor:  MatReno [ Sa Jul 26, 2008 13:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Hey,
dein Player macht auf mich einen sehr guten Eindruck.

Was mir aufgefallen ist & was du verändern/verbessern könntest:
Code:
  1. - Die Buttons gefallen mir. Sehr schick!
  2. - Die drei Equalizer Scrollbalken beschriften (nicht nur Equalizer)
  3. - Der beste Skin ist Blue, schlägt die anderen um längen!
  4. - Wenn man auf die Scrollbar des Liedfortschrittsbalken klicken könnte,
  5.   anstatt nur den Balken zu verschieben, wäre es besser.
  6. - Bei Tag Settings der mp3 Datei könnten die Edits (welche übrigens sehr hübsch sind)
  7.   beschriftet sein (Album, Artist etc)
  8. - Eine SnapToScreen Funktion wäre cool
  9. - Beim Browser: Das Current-File "ScrollEdit" ist zu klein bzw. zeigt immer den ganzen Pfad
  10.   an, was auch nicht nötig ist. Es reicht der Dateiname.
  11. - Das aktuelle Lied, welches oberhalb der aktuellen Play-Zeit angezeigt wird, könnte sich
  12.   über die ganze Playerbreite erstrecken. Schrift könnte auch hier größer sein.
  13. - Rechtschreibfehler nach Transparency Set: "Do you realy ..." -> really ;)
  14. - Toll ist die Datei Drag&Drop Funktion aus dem Explorer heraus.
  15. - Besser wäre es, wenn man es auch mit Ordnern machen könnte.
  16. - Die Playlist sollte man vergrößern können (hauptsächlich die Breite), da einige Titel
  17.   zu lang sind, um vollständig angezeigt zu werden.
  18. - Per Klick auf die Playzeit könnte man die Remaining Playzeit anzeigen.
  19. - PlayList laden dauert sehr lang (zumindest bei 5000+ Einträgen) -> habs abgebrochen.
  20.   Fortschrittsbalken wäre nett. (vllt habe ich ja bei 95% abgebrochen und war mir dessen nicht bewusst)
  21. - Play und Pause könnte man als einen Button machen.
  22. - Ein Scrollbalken für die Playlist wäre nett (statt nur das Mausrad verwenden zu können)
  23. - Irgendwie hat er nicht die korrekte Anzahl an "files in playlist" angezeigt (3 statt ?)
  24. - Oh, eben kam der Scrollbalken plötzlich... merkwürdig.
  25. - Credits gefallen mir.
  26. - SkinEditor habe ich jetzt nicht getestet macht aber einen kompetenten, übersichtlichen Eindruck.
  27. - Bei mp3s ohne Tag wird in der Playlist der gesamte Pfad angezeigt... Dateiname würde
  28.   eigentlich reichen.
  29. - Das der Scrollbalken der Playlist nicht auftaucht liegt nach meinem Ausprobieren nach,
  30.   daran, dass ich sie per Drag&Drop vom Explorer aus reingezogen habe, statt den
  31.   Add-Button zu verweden (mit diesem kommt der Scrollbalken sofort).
  32. - Ausfaden der Musik beim Player beenden gefällt.

Oh, ich hoffe es ist jetzt nicht so schlimm, dass ich so vieles "bemängel", aber du wolltest ja Feedback... :wink:

Gruß,
MatReno

Autor:  Lord Horazont [ Sa Jul 26, 2008 15:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe ihn mir nicht runtergeladen, aber einige tipps zum allgemeinen:

Internetradio (und eventuell auch CD) werden von FMOD nativ unterstützt. Den Sound einfach mit dem zusätzlichen Flag FMOD_CREATESTREAM oder wie der heißt erstellen, dann frisst der auch ne HTTP oder sonstwas URL.

Equalizer kannst du auch sehr einfach mit FMOD machen, gibt da diese netten DSPs (FMOD_DSP_PARAMEQ).

Visualisations würde ich erstmal das wichtigste, Spectrum und Waveform, machen. Geht ja mit FMOD sehr einfach zu machen (FMOD_System_GetWaveForm oder FMOD_System_GetSpectrum, respektive für Sounds).

So wie ich das sehe, hast du für die Playlists so features wie: Zufällig durchmixen (also die Playlist, nicht einfach nur in zufälliger reihenfolge abspielen), Sortieren nach Name, Dateiname, Pfad und Dateiname?

Gruß Lord Horazont

Autor:  Nils [ Sa Jul 26, 2008 15:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Vielen Dank für eure Antworten :)

The-Winner: Ich mag es bloß nicht, wenn jemand mein Programm weitergibt ohne mich zu erwähnen. Da ist mir ein Link seinerseits auf meine Homepage lieber. FFMpeg steht übrigens nicht unter der GPL. Um es selbst zu kompilieren muss man vorher configure aufrufen. Dort kann man dann den Paramter --disable-gpl angeben, welcher alle GPL-Teile rauslässt. Ein paar Formate und leichte Performance bleiben dabei glaube ich liegen, allerdings verkraftbar.
MatReno: Danke für dein ausführliches Feedback. Ich werde deine ganzen Punkte in der Neuentwicklung von vornherein mit einbeziehen.
Lord Horazont: Danke für die Hinweise zu FMOD. Dass Internetradio so einfach ist, hätte ich nie gedacht und an FMOD_System_GetWaveForm ebenfalls nicht. Features wie Playlist mixen usw. werden in der neusten Version auch einbezogen. Bisher hat mir persönlich Random immer gereicht - man hat eben nie gesehen, welches Lied als nächstes kommt, was man bei einem vorherigen mixen natürlich besser sehen kann.

Autor:  Lord Horazont [ Sa Jul 26, 2008 15:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Erstens kann man es besser sehen und zweitens hat man bei der gemischten Playlist den vorteil, dass man Lieder nicht doppelt hört, selbst wenn ein Neustart des Systems dazwischen liegt.

Wo wir gerade bei Playlisten sind: Mehrere Playlisten simultan, die schnell wechselbar sind und wo sich der Player merkt, bei welchem Lied man gerade ist (also für jede Playlist separat), wäre nen hammer feature. Das vermisse ich bei Winamp.

Gruß Lord Horazont

Autor:  igel457 [ So Jul 27, 2008 13:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo, habe deinen Projektthread kurz überflogen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Für was brauchst du eigentlich FFMpeg und FMOD?
Ich schreibe auch gerade an einem (hauptsächlich Video)-Player, der FFMpeg (über meine Wrapperbibliothek Acinerella) verwendet. Audiodateien können von FFMpeg auch prima dekodiert werden. Die Audioausgabe findet direkt über WaveOut (natürlich entsprechend abstrahiert) statt. Die Bilddaten werden über Andorra ausgegeben.

Autor:  Nils [ So Jul 27, 2008 14:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Schon, aber FMOD kann mehr Formate und ist für Audio gemacht - hat also mehr Features die ich nicht noch aufwändig selbst programmieren muss.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/