DGL https://delphigl.com/forum/ |
|
VisJay https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=4285 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | La Boda [ Di Jun 21, 2005 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | VisJay |
Wow! *großesLobaussprech* Sieht wirklich schon sehr professionell aus. Erinnert mich allein vom Design her an einige sehr bekannte Programme (Flash, Adobe Produkte), und dieser (neue) Ansatz gefällt mir sehr gut. Ich bewundere es vor allem, wenn jemand es schafft, so ein Tool auch benutzerfreundlich und dynamisch zu programmieren. Mach weiter so, das könnte ein richtig erfolgreiches Projekt werden ![]() |
Autor: | Speedmaster [ Di Jun 21, 2005 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ohne dich Entmutigen zu wollen, aaaaber, es gibt so ein Tool hier das ist sehr klein, sehr schnell, und stellt sehr kleine Dateien her! Daher weiss ich nicht ob es zuviel Erfolg hat, aber sonst bisher echt gut![/url] |
Autor: | Flash [ Di Jun 21, 2005 15:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Speedmaster: Interessanter Link. @Projekt: Gute Idee und mal wieder ein vielversprechender Anfang. Eventuell kann man dein Tool ja für das diskutierte "SGL-Intro" benutzen... |
Autor: | Speedmaster [ Di Jun 21, 2005 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Flash hat geschrieben: @Speedmaster: Interessanter Link.
@Projekt: Gute Idee und mal wieder ein vielversprechender Anfang. Eventuell kann man dein Tool ja für das diskutierte "SGL-Intro" benutzen... Guck dir mal die Farbrauschdemos an, wobei mir die letzten beiden am besten gefallen! |
Autor: | Frase [ Di Jun 21, 2005 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also erstmal sehen die Screenshots sehr vielversprechend aus und machen Appetit auf mehr. Mich würde aber auch mal interessieren, wie lange du schon an dem Projekt arbeitest, da ich seit geraumer Zeit etwas ähnliches mache. Soll dann auch mal Demos abspielen können und Kameras an Pfaden bewegen etc. Besonders die Zeitleiste schaut schon sehr gut aus. An so einer beiß ich mir nämlich grad die Zähne aus... ![]() Ein paar Details wären bestimmt verlockend... |
Autor: | Finalspace [ Mi Jun 22, 2005 09:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Speedmaster: Jeder hier kennt farbrausch und weiss das die leute absolut krank sind. Was die leute machen kann man nicht vergleichen. @red: Feines projekt sieht ganz schick aus und wenns so wird wie nen Ejay tool dann wird es sau einfach zu bedienen sein ![]() Falls ne version mal released werd ichs mir auf jedenfall anschauen. bis dann, Final |
Autor: | Speedmaster [ Mi Jun 22, 2005 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Finalspace hat geschrieben: @Speedmaster:
Jeder hier kennt farbrausch und weiss das die leute absolut krank sind. Was die leute machen kann man nicht vergleichen. Ohne den Thread Zweckentfremden zu wollen, aber wenn jeder Farbrausch kennen würde, hätte Flash wohl kaum interresanter Link gesagt! ![]() |
Autor: | red [ Mi Jun 22, 2005 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke erstmal für eure Kommentare ![]() @La_Boda: Die Oberfläche ist nun bestimmt der dritte oder vierte Ansatz... glaub mir, anfangs sah die oberfläche noch sehr unaufgeräumt aus... @Speedmaster: Das Werkkzeug kenne ich, und ja ich weiss das es noch ein seeehr langer weg ist ein äquivalentes Tool zu schreiben. Mein Ansatz ist jedoch nicht diese modulare Content-Erstellung, mein Tool ist "nur" dazu da, Inhalte den man mit dritten Programmen (photoshop, max, etc...) erstellt hat, zu einem (achtung blöder wortwitz) "produkt" zusammenzustellen - es ist z.b. schon sehr schwer wie ich finde, einen halbwegs guten UND benutzbaren texturengenerator zu schreiben... @Frase: ich habe schon viele ansätze hinter mir, ein demotool zu schreiben - und bei jedem verhauenen Ansatz habe ich gemerkt, was ich falsch gemacht habe. ich glaube vor gut einem jahr habe ich damit angefangen, das tool zu schreiben, was damals nur aus einem script-parser bestand und der besagten zeitleiste, auf der man die scripte dann zeitlich starten konnte. allerdings ist die scriptsprache sehr umständlich, und ich merkte schnell, das ich für viele dinge die selben scripts brauchte. dann habe ich mich entschlossen, das tool auch benutzbar zu machen ohne diese grausame "sprache" zu lernen. naja, ein jahr klingt villeicht lang, aber ich konnte ja auch nicht jeden tag daran arbeiten... Naja, was willst du über die Zeitleiste genau wissen? Die zeichnet einfach die Events, jedes Event hat eine Startposition und eine Länge und wird einem Channel zugewiesen. Je nach Typ bekommt es eine andere Farbe, und die "effekte" haben noch eine spezielle Variable, die beeinflusst, wie viele Events darunter beeinflusst werden sollen. Ist doof zu erklären, da ich nicht weiss wie ich die ganzen Dinger nennen soll ![]() im moment versuche ich erstmal, noch ein paar schöne (und vielseitig benutzbare) generatoren & effekte zu schreiben... gibt noch genug zu tun.. |
Autor: | Frase [ Mi Jun 22, 2005 17:32 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
1 Jahr? Klingt bei mehreren offensichtlich "gescheiterten" Versuchen und neu aufgesetztem UI doch gar nicht mal so schlecht. Ich hätte dafür, unter diesen Bedingungen, bestimmt länger gebraucht ![]() Ansonsten zur Zeitleiste: Mich hat's nur etwas verwundert, weil ich bis dato nur eine einzige Zeitleiste gesehen, die in etwa so aufgebaut ist, wie deine. Und die war ziemlich professionel. Deine Leiste da hat mich etwas an die erinnert, drum war ich erstmal etwas überrascht ![]() Mittlerweile hab ich dann doch das Werkzeug installiert, was schon seit ein paar Monaten auf der Platte lag... Noch so eine Zeitleiste... Was ist an dieser Art einer Zeitleiste so praktisch? 3D-Modeller wie 3DS Max, Maya, Poser etc. verwenden alle eine andere Zeitleistenart (Gibt es eigentlich ein schöneres Wort dafür?). Die arbeiten aber auch alle mit Keyframes, was du (und farbrausch) ja anscheinend nicht machst. Ich frag mich nur wieso? Wieso ist so eine Event-Leiste für Demos besser geeignet, als Keyframe-Leisten? Oder ist das nur eine Geschmacksfrage? Bin da grad echt am grübeln. V.a., weil meine Framebar (ich nenn das jetzt einfach mal so ![]()
|
Autor: | Flo [ Mi Jun 22, 2005 18:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja die Leiste sieht wirklich sehr professionell aus. Also mich hat das so an das Sound Club und Musikmaker erinnert. In diesen Programmen gab es auch so eine Zeitleiste. Jedoch war die dort längst nicht so gut wie deine, bei dennen gab es zum Beispiel keine Verschachtelung so wie man sie auf den Screenshot sieht... ![]() Baust du die Regler oben auch noch mit OpenGL nach? MfG Flo |
Autor: | red [ Mi Jun 22, 2005 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Flo: unter dem vorbehalt das ich dich richtig verstanden habe, denke ich nicht, dass ich die regler noch nach opengl portieren werde, das einzigste was OpenGL benutzt ist die vorschau und das wird auch so bleiben =) @Frase: ich denke es kommt stark darauf an, wozu man eine Zeitleiste benötigt. Wenn man reine 3d-Szenen animiert ist es sicherlich besser, Keyframes zu benutzen. Solche Event-Zeitleisten (ich nenn die einfach mal so ![]() |
Autor: | Frase [ Mi Jun 22, 2005 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Flo: Welche Zeitleiste du von welchem Projekt meinst, ist ja klar, weil in deinem Satz das Wort "professionell" vorkommt. Also kann's mein Prog nicht sein ![]() Aber wen meinst du jetzt wegen den Reglern? ![]() ![]() |
Autor: | Frase [ Mi Jun 22, 2005 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach ist das herrlich, wenn zwei Leute gleichzeitig posten... ![]() @Event-Leiste: Ich hab's gestern gemerkt, als ich mit dem .werkkzeug von .farbrausch rumgespielt hab. Obwohl das das erste Mal war, dass ich mit dem Tool etwas gemacht hab, hab ich mit den Operatoren oder Effekten, je nachdem ![]() Keyframe-Leisten haben aber in meinen Augen einen Vorteil, den die Event-Leisten nicht bieten: Sie sind übersichtlicher und erleichtern somit den Einstieg. Klar, der Profi zaubert mit Effekt-Blöcken in sekundenschnelle schöne Effekte, aber solche Leute sind mir suspekt ![]() ![]() Bei einer Event-Leiste dagegen (bitte Korrigiert mich, wenn ich jetzt Murks erzähle ![]() |
Autor: | red [ Mi Jun 22, 2005 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Frase hat geschrieben: Bei einer Event-Leiste dagegen (bitte Korrigiert mich, wenn ich jetzt Murks erzähle
![]() ööh ich bin mir nicht sicher ob ich verstehe was du meinst... also ich erstelle alle texturen beim programmstart ![]() ![]() |
Autor: | Frase [ Mi Jun 22, 2005 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ok. Erklärung hier: (Ich bezieh mich übrigens auf .werkkzeug. Kenn ja sonst nichts anderes ![]() Texturen werden da doch gemacht, indem man z.B. einen Pixel-Generator auf einen Blur-Generator stapelt. Schon hat man eine primitive Textur. Diese Generatoren kann man doch in der Zeitleiste herumschieben, oder? Im Tutorial ging es jedenfalls. Also mal angenommen, man kann die Generatoren in der Zeitleiste verschieben. Das heißt ja dann, dass man die Generatoren in der Zeit verschieben kann. Die Generatoren erstellen ja die Textur. Also kann man den Erstellungszeitpunkt der Textur durch Verschieben auf der Zeitachse verändern. Kann natürlich sein, dass der Player am Anfang das Data-File nach solchen Textur-Generatoren scannt und dann die Texturen am Anfang erstellt (Soweit möglich). Aber im Editor schaut es halt so aus, als ob man den Erstellungszeitpunkt verändern könnte. Und Keyframing ist nicht schlimm. Ich find die Keyframes von Flash nicht wirklich entgegenkommend. Da gefallen mir die von 3ds Max wesentlich besser, oder die von Poser oder von meinem Prog ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |