DGL
https://delphigl.com/forum/

FireBlade Partikelengine
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=3717
Seite 1 von 14

Autor:  KidPaddle [ Mo Jan 24, 2005 20:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Schaut gut aus, ich habe ca. 650 FPS auf meinem System (ATI 9800Pro, 2.4 P4 Intel).

Gruß
KidPaddle

Autor:  geo [ Mo Jan 24, 2005 20:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm, falls die einen da explosionen sein sollen, sind die Drehungen da drin irgendwie übertrieben (subjektiver Eindruck).
Die anderen Effekte finde ichs schon sehr hübsch, habe auch 600fps mit ner FX5700,400FSB,AMD???(habs vergessen)

Aber ich habe mich noch nicht anner Partickelengine versucht...
Wenns so weiter geht nehm ich halt deine :-)
Aber bis zu meinem Spiel dauerts noch...

Autor:  Lossy eX [ Di Jan 25, 2005 08:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe das Thema mal geteilt und dort hin verschoben wo es ja eigentlich hin sollte.

Die Partikelengine schaut gut aus. :-)

Autor:  Kyro [ Di Jan 25, 2005 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

danke für eure komplimente :shock: :D

wenn ihr noch anregungen habt, ich höre zu :)
@geo @drehungen:
alles einstellungssache :D
habs für dich in der neuen version runtergedreht ^^

Autor:  Adler [ Di Jan 25, 2005 20:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich melde mich auchmal.
Finde es auch wirklich ganz hübsch.

Autor:  KidPaddle [ Di Jan 25, 2005 20:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Kannst Du eventuell auch die Datei für die Erstellung der Effekte mit in das Archiv hineinpacken? Mich würde interessieren, wie Du die einzelnen Effekte realisiert hast.

Gruß
KidPaddle

Autor:  Kyro [ Di Jan 25, 2005 20:47 ]
Betreff des Beitrags: 

mach ich gern :)
wahrscheinlich wirste dich ersma erschrecken was nötig is um nen partikel zu erstellen, immerhin nimmt die prozedur ja 11 parameter ^^
in der nächsten version werd ich das etwas splitten - zu unübersichtlich sonst :)
wenn du dir aber mal den aufruf genauer anschaust, wirste feststellen das das ganze fast nur aus lauter MakeVector3f und sowas hier besteht:
random(500) / 100 - random(500) / 100

die erklärung hierzu ist relativ einfach:
ich generier mir ne zufällige zahl die nen wert von -4.99 bis 4.99 haben kann und ne genauigkeit von 2 nachkommastellen hat. einleuchtend warum, oder? :)
das ist jedenfalls der hauptgrund warum der aufruf so riesig aussieht. so kompliziert ist er garnicht :)

hab nur die unit noch reingepackt - sollte ja anfürsich reichen

Autor:  Adler [ Di Jan 25, 2005 21:00 ]
Betreff des Beitrags: 

warum nicht einfach

random(1000) / 100 - 5
?
ein random und ein geteilt weniger...

Autor:  Kyro [ Di Jan 25, 2005 21:13 ]
Betreff des Beitrags: 

boah - das is natürlich ganz schlau O-o :D

ich machs mir irgendwie immer so schwer ^^
naja änder ich dann um wenn ich die prozedur gesplittet hab :)

Autor:  AL [ Do Jan 27, 2005 12:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Kannst auch einfach random * 10 - 5 machen. ist noch eleganter.

Es ist übrigends nicht egal ob man

random(1000) / 100 - 5

oder

random(500) / 100 - random(500) / 100

schreibt. Beim ersten kommt alles gleich häufig, beim zweiten kommt die 0 500 mal so häufig wie die -5. Das ist wie bei "Die Siedler von Catan". Da kommt die 7 am häufigsten.

Autor:  Adler [ Do Jan 27, 2005 16:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Komm aber so ziemlich das gleiche dabei raus, da es random ist, ists egal, weil er eh keine bestimmte zahl will.
und zu deinem Code, das geht nicht.
Random funktioniert doch nur mit ganzen zahlen oder?
Genau, und er will Komma haben, also muss ers so machen.

Autor:  Tomok [ Do Jan 27, 2005 16:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
Komm aber so ziemlich das gleiche dabei raus, da es random ist, ists egal, weil er eh keine bestimmte zahl will.

Es stimmt, dass es bei einer Zahl keinen Unterschied macht, doch bei ein paar tausend Partikeln oder so, kann es so zu recht seltsam aussehenden Partikelhaufen kommen (Partikelhäufungen an einer bestimmten Stelle). Außerdem ist es schneller, wenn man Random einmal statt 2*Aufruft und je schneller eine Partikelengine ist, desdo besser.

Autor:  Kyro [ Do Jan 27, 2005 17:46 ]
Betreff des Beitrags: 

kommt drauf an auf wieviele kommastelln genau du das machst.
wennde nur 100 mögliche xwerte hast un 1000e partikel, gibts türlich häufungen.
wennde aba random(20000) / 10000 - 1 machst, haste halt 20000 verschiedene x-positionen. da kommt das auge nicht mehr mit und man denkt alles fliegt willt auf ner immer anderen bahn ^^

@adler

doch der code geht. random alleine gibts auch als funktion (overload halt). hab aber ehrlich gesacht kein plan was die fürn wertebereich hat.
wegen al's code nehme ich mal zwischen 0 u. 1 an. natürlich auch praktisch ^^

Autor:  Tomok [ Do Jan 27, 2005 17:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich meinte auch, dass es zu Häufungen kommt, wenn man
Code:
  1.  
  2. random(500) / 100 - random(500) / 100
benutzt, da die Wahrscheinlichkeiten nicht gleichmäßig verteilt sind.

@random ohne Parameter :
Der Wertebereich liegt tatsächlich zwischen 0 und 1

Autor:  Kyro [ Do Jan 27, 2005 18:29 ]
Betreff des Beitrags: 

hab mal die geschwindigkeit nachgeprüft.

die rechenleistung der engine ist meines erachtens relativ gut. ich habe, ohne die fenstergröße zu ändern oder irgendein partikel zu zeichnen, bei ca. 40000 partikeln eine geschwindigkeit von immerhin 78 fps. mit zeichnen (also grafikkartenabhängig!) 17 fps. wird zeit das ich meine radeon 9500 mal gegen ein zeitgemäßeres modell eintausche ^^

habe btw folgendes system:
CPU: amd athlon 64 3000+
Mainboard: MSI K8T Neo FSR
Speicher: A-DATA PC 3200 CAS 2.5
Grafikkarte: Sapphire Radeon 9500 Atlantis

hm hat es mehr vorteile ein einfaches random zu benutzen? müsste doch etwas schneller sein oder?

Seite 1 von 14 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/