DGL
https://delphigl.com/forum/

@Fluid Sandbox
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=10131
Seite 1 von 3

Autor:  Finalspace [ Mo Okt 24, 2011 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  @Fluid Sandbox

Hier könnt ihr eure tests mit der demo posten und natürlich anregungen schreiben was auch immer.

Ich weiss die demo ist nicht bugfrei, ab und zu crasht es beim beenden, das liegt vermutlich beim löschen der TBO Texture.

Gruß,
Final

Autor:  Lord Horazont [ Mo Okt 24, 2011 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

Aus reinem interesse, da du dich offenbar mit dem Thema mehr befasst hast, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, PhysX unter Linux zu (be-)nutzen?

greetings

Autor:  Ida [ Mo Okt 24, 2011 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

MANN, KLASSE! Meine alte GTX 260 hört man da zwar schon etwas keuchen, aber trotzdem läufts flüssig.
Das schärfste ist wenn man die Objekte reinwirft, mit den Pfeiltaste Sturmwellen erzeugt und die dann auf Nimmerwiedersehen verschwinden^^
Super!

Autor:  Finalspace [ Mo Okt 24, 2011 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

Lord Horazont hat geschrieben:
Aus reinem interesse, da du dich offenbar mit dem Thema mehr befasst hast, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, PhysX unter Linux zu (be-)nutzen?

greetings


Das freie SDK gibts für Linux, Android und OSX. Daher würde ich denken, das es unter Linux laufen kann =)

Autor:  Wölfchen [ Mo Okt 24, 2011 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

ich finds cool :)

aber nach einer weile wird es immer langsamer und es gibt seltsame ergebnisse:

http://screencast.com/t/CFTKnmuvv

Autor:  Wölfchen [ Mi Okt 26, 2011 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

hi, habe mir die neueste binary angeschaut, aber bei mir ist keine verbesserung festzustellen, im Gegenteil - ich komme kaum noch auf 8fps meistens nur 2-4.

meine graka ist eigentlich nicht sooooo schlecht:

http://www.amazon.de/gp/product/B0042PE406

betriebssystem win7 professional 64bit

Autor:  Finalspace [ Mi Okt 26, 2011 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

Wölfchen hat geschrieben:
hi, habe mir die neueste binary angeschaut, aber bei mir ist keine verbesserung festzustellen, im Gegenteil - ich komme kaum noch auf 8fps meistens nur 2-4.

meine graka ist eigentlich nicht sooooo schlecht:

http://www.amazon.de/gp/product/B0042PE406

betriebssystem win7 professional 64bit


Mit ATI hast du von vornerein keine Hardware Beschleunigung, da es keine Cuda Kerne hat.
PhysX SDK unterstützt aktuell nur Cuda Beschleunigung. Da es NVidia ist, denke ich nicht das sie eine OpenCL unterstützung einbauen,
dann wäre nämlich der hauseigene NVIDIA physx vorteil zuneige.

Aber dennoch könnte es an den Shader liegen welche die Spherical Point Sprites darstellen.
Hier ist das ganze, eventuell siehst du oder jemand anderst den Fehler. Shader kommt original vom NVIDIA Particle Cuda Demo. (Man suche nach Sphere Point Sprites OpenGL)

Code:
  1.  
  2. const char* PointSpritesVertexShader =
  3.     "uniform float pointRadius;\n"
  4.     "uniform float pointScale;\n"
  5.     "void main(void) {\n"
  6.     "  vec3 posEye = vec3(gl_ModelViewMatrix * vec4(gl_Vertex.xyz, 1.0));\n"
  7.     "  float dist = length(posEye);\n"
  8.     "  gl_PointSize = pointRadius * (pointScale / dist);\n"
  9.     "  gl_TexCoord[0] = gl_MultiTexCoord0;\n"
  10.     "  gl_Position = gl_ModelViewProjectionMatrix * vec4(gl_Vertex.xyz, 1.0);\n"
  11.     "  gl_FrontColor = gl_Color;\n"
  12.     "}\n";
  13.  
  14. const char* PointSpritesFragmentShader =
  15.     "uniform vec3 lightDir = vec3(0.577, 0.577, 0.577);\n"
  16.     "void main(void) {\n"
  17.     "  vec3 N;\n"
  18.     "  N.xy = gl_TexCoord[0].xy*vec2(2.0, -2.0) + vec2(-1.0, 1.0);\n"
  19.     "  float mag = dot(N.xy, N.xy);\n"
  20.     "  if (mag > 1) discard;\n"
  21.     "  N.z = sqrt(1-mag);\n"
  22.     "  float diffuse = max(0.0, dot(lightDir, N));\n"
  23.     "  gl_FragColor = gl_Color * diffuse;\n"
  24.     "}\n";
  25.  


Ich glaube ich werde die Shader mal als Datei auslagern, dadurch ist es wesentlich flexibler.

Autor:  Wölfchen [ Do Okt 27, 2011 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

achso, naja schade - hätte mich interessiert.

wenn ich mal viel zeit habe versuche ich es an einem zweitrechner der aber derzeit nicht angeschlossen ist, da ist meineswissens eine NVidea (aber recht alt) drin.

Autor:  olee [ Mi Mär 07, 2012 00:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

Also bei mir hängt sich das Programm kurz nach dem start einfach auf.

Der Inhalt des Fensters ist weiß, und bei einem klick darauf kommt die gute allte "Programm reagiert nicht mehr" Meldung.

Die letzte Logmeldung ist
Load Fragment shader from file 'shaders\BilateralGaussian.fragment'

MFG

Autor:  Bergmann89 [ Mi Mär 07, 2012 06:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @PhysX Fluid Simulation

Hey,

da problem mit dem weißen Hintergrund hab ich auch, ansonsten läuft das Programm bei mir ohne Probleme und wird (soweit ich das erkennen kann) auch richtig gerendert...

MfG Bergmann.

Autor:  Finalspace [ Mi Mär 07, 2012 07:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Fluid Sandbox

Was habt ihr denn für eine Rechner Konfiguration, Graka, Windows version, Treiber?

Auf ATI habe ich das ganze nicht getestet, da ich hier keinen Rechner mit ATI Graka habe.

Autor:  Finalspace [ Mi Mär 07, 2012 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Fluid Sandbox

Habs auf i5 mit Intel HD 3000 getestet, und da lief es nachdem ich ein paar Shader angepasst habe.
Die Änderungen habe ich einer neuen Version hochgeladen (Link ist gleich geblieben)

Autor:  Lord Horazont [ Mi Mär 07, 2012 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Fluid Sandbox

Schade:
Code:
  1. Backtrace:
  2. =>0 0x7b839f23 in kernel32 (+0x29f23) (0x0031fafc)
  3.   1 0x7ec1c878 in msvcp100 (+0xc877) (0x0031fb2c)
  4.   2 0x7ec1285d in msvcp100 (+0x285c) (0x0031fb70)
  5.   3 0x0040e3ce in fluidsandbox (+0xe3cd) (0x0031fb70)
  6.   4 0x0040e129 in fluidsandbox (+0xe128) (0x0031fc4c)
  7.   5 0x00410060 in fluidsandbox (+0x1005f) (0x0032fdb0)
  8.   6 0x0040a39f in fluidsandbox (+0xa39e) (0x0032fe18)
  9.   7 0x0040c7e7 in fluidsandbox (+0xc7e6) (0x0032fe2c)
  10.   8 0x00414877 in fluidsandbox (+0x14876) (0x0032fe70)
  11.   9 0x7b8597bc call_process_entry+0xb() in kernel32 (0x0032fe88)
  12.   10 0x7b85aa40 in kernel32 (+0x4aa3f) (0x0032fec8)
  13.   11 0x7bc74110 call_thread_func_wrapper+0xb() in ntdll (0x0032fed8)
  14.   12 0x7bc76f1e call_thread_func+0x7d() in ntdll (0x0032ffa8)
  15.   13 0x7bc740ee RtlRaiseException+0x21() in ntdll (0x0032ffc8)
  16.   14 0x7bc4b60f call_dll_entry_point+0x33e() in ntdll (0x0032ffe8)
  17.   15 0xf759277d wine_call_on_stack+0x1c() in libwine.so.1 (0x00000000)
  18. wine: Call from 0x7b839f23 to unimplemented function msvcp100.dll.??0?$basic_istream@DU?$char_traits@D@std@@@std@@QAE@PAV?$basic_streambuf@DU?$char_traits@D@std@@@1@_N@Z, aborting

GeForce 7600, Wine 1.3.37 ( :D ). Immer diese msvcp…

greetings

Autor:  Finalspace [ Mi Mär 07, 2012 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Fluid Sandbox

Lord Horazont hat geschrieben:
Schade:
Code:
  1. Backtrace:
  2. =>0 0x7b839f23 in kernel32 (+0x29f23) (0x0031fafc)
  3.   1 0x7ec1c878 in msvcp100 (+0xc877) (0x0031fb2c)
  4.   2 0x7ec1285d in msvcp100 (+0x285c) (0x0031fb70)
  5.   3 0x0040e3ce in fluidsandbox (+0xe3cd) (0x0031fb70)
  6.   4 0x0040e129 in fluidsandbox (+0xe128) (0x0031fc4c)
  7.   5 0x00410060 in fluidsandbox (+0x1005f) (0x0032fdb0)
  8.   6 0x0040a39f in fluidsandbox (+0xa39e) (0x0032fe18)
  9.   7 0x0040c7e7 in fluidsandbox (+0xc7e6) (0x0032fe2c)
  10.   8 0x00414877 in fluidsandbox (+0x14876) (0x0032fe70)
  11.   9 0x7b8597bc call_process_entry+0xb() in kernel32 (0x0032fe88)
  12.   10 0x7b85aa40 in kernel32 (+0x4aa3f) (0x0032fec8)
  13.   11 0x7bc74110 call_thread_func_wrapper+0xb() in ntdll (0x0032fed8)
  14.   12 0x7bc76f1e call_thread_func+0x7d() in ntdll (0x0032ffa8)
  15.   13 0x7bc740ee RtlRaiseException+0x21() in ntdll (0x0032ffc8)
  16.   14 0x7bc4b60f call_dll_entry_point+0x33e() in ntdll (0x0032ffe8)
  17.   15 0xf759277d wine_call_on_stack+0x1c() in libwine.so.1 (0x00000000)
  18. wine: Call from 0x7b839f23 to unimplemented function msvcp100.dll.??0?$basic_istream@DU?$char_traits@D@std@@@std@@QAE@PAV?$basic_streambuf@DU?$char_traits@D@std@@@1@_N@Z, aborting

GeForce 7600, Wine 1.3.37 ( :D ). Immer diese msvcp…

greetings


Würde es ja gerne auch für Linux bauen, aber auf meinem Notebook läuft keine Linux Distrubution mit meiner GTX 580M und der I7 CPU. Daher kann ich nur unter Windows proggen :( Entweder fährt X gar nicht hoch, oder der Nvidia Treiber geht einfach nicht obwohl als module geladen)

Mit VirtualBox bekomm ich zwar linux mit OpenGL 2.0 als VM zum laufen, das reicht aber nicht wirklich für diese art von Simulation.

Autor:  Lord Horazont [ Mi Mär 07, 2012 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @Fluid Sandbox

Finalspace hat geschrieben:
Mit VirtualBox bekomm ich zwar linux mit OpenGL 2.0 als VM zum laufen, das reicht aber nicht wirklich für diese art von Simulation.

Ha, dann lass ichs besser gleich. Ich kann nur OpenGL 2.1 :)

greetings

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/