DGL
https://delphigl.com/forum/

@glCapsViewer
https://delphigl.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=10011
Seite 6 von 8

Autor:  Aya [ Do Mär 01, 2012 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Wir nutzen beides, Windows XP und Suse Linux.

Kannst mir gern mal die Windows Version geben, dann teste ich mal ob es klappt :)

Autor:  Sascha Willems [ Do Mär 01, 2012 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Hier gibts die Testversion mit Proxy für Windows : http://www.saschawillems.de/files/glcap ... xytest.zip

Schien zumindest hier zu funzen, hab mal nen Proxy von der Telekom ausprobiert und über den gings dann.

Wär aber toll wenn du mir sagen könntest obs auch über euren Firmenproxy klappt und ob die Einstellmöglichkeiten ausreichend sind. Wenn ja kompilier ich dass auch mal für Linux und lass damadmax die MacOSX-Version auch aktualisieren.

Autor:  Aya [ Do Mär 01, 2012 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Hi,

hab es grad mal ausprobiert, klappt leider nicht..

glCapsViewer hat geschrieben:
An error occured while trying to upload the report!
Please check your internet connection and/or firewall!


Welchen Port nutzt du für den Upload? Falls es nicht 80 ist, kann es auch sein das der Port hier gesperrt ist.
Und, das Passwort Feld wär schön wenn es das Passwort nicht im klartext sondern als * o.Ä. anzeigt ;)

Aya

Autor:  Sascha Willems [ Do Mär 01, 2012 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Den Port kann man ja in den Proxyeinstellungen angeben, und das geb ich dann an die Indykomponente. Komisch dass es bei dir nicht klappt. Wenn ich hier nen falschen Proxy eingeb, bekomm ich nen Fehler beim Hochladen, geb ich dann existierende Proxys ein geht es. Hast du auch nen Haken bei "Use below proxy settings..." gesetzt?

Und ja, das Passwortfenster werd ich noch umstellen, hab ich ganz vergessen, aber wenn du die Einstellungen sicherst, wird das Passwort auch im Klartext in der passendne Datei abgelegt.

Autor:  Aya [ Do Mär 01, 2012 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Ich meinte auf welchem Port du die Verbindung zu deinem Server aufbaust, wobei ich denke mal da du es via http/php hoch lädst wird das wohl Port 80 sein, oder?

Kannst du bei dem Indy Proxy noch mehr angeben als das was im glCapsViewer einstellbar ist?

Autor:  Sascha Willems [ Do Mär 01, 2012 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Nein, es nutzt den Port den du bei den Proxyeinstellungen angibst. Läuft via idHTTP, und der nutzt genau die Einstellungen aus dem neuen Proxyfenster. Aber ich hab gesehn dass ich die Eigenschaft "BasicAuthentication" für den Proxy auf False hatte. Evtl. liegts daran und geht dann bei False nicht mit Proxys die Passwörter und Userdaten wollen.

Hab mit der Einstellung neu kompiliert und es wieder hochgeladen. Kannst du es bitte nochmal probieren? Wenns damit immer noch nicht geht dann muss ich mich mal bzgl. der Proxythematik schlau machen.

Autor:  Aya [ Do Mär 01, 2012 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Jep, damit hat's jetzt funktioniert :)

Autor:  Sascha Willems [ Do Mär 01, 2012 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Ah, wunderbar. Hab deinen Report schon gesehen. Werd den CapsViewer dann die Tage wenn ich Zeit hab aktualisieren und für alle Plattformen mit Proxyeinstellung hochladen.

Danke nochmal fürs Testen Aya!

Autor:  Lord Horazont [ Mi Mai 16, 2012 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Ich hätte zwei „kleine“ featurerequests:
(a) Ich würde in der Extensionübersicht gerne Filtern können. Z.B. GLX_* oder *shader* oder sowas.
(b) Ich würde gerne einen Button haben, der alle Grafikkarten anzeigt, die eine bestimmte Extension nicht haben, am besten direkt in der Extensionübersicht. Am besten auch den Button für das Anzeigen der Grafikkarten *mit* der Extension auslagern und beim Klick auf den Extensionnamen die Referenz zu der Extension auf opengl.org anzeigen (man kann die URLs aus dem Namen erzeugen).
(c, schmarnkerl): Wenn nach Extensionname sortiert wird, wäre eine Layouttechnische Gruppierung nach Präfixen cool. Also separate Tabellenspalten für die drei Gruppierungen einer Extension (also GL vs. GLX vs. WGL und ARB vs. EXT vs. weißdergeier und Name) mit entsprechendem rowspan. Oder (sanfte) (hintegrund-)farbliche Trennung wäre auch nice. Dann die Sortierung am besten so anpassen, dass GL vor GLX/WGL kommt und ARB vor EXT vor Herstellern (die dann nach Name sortiert sein können oder so). Das ist ein bisschen komplexer, aber die Sortierfunktion hast du ja für die Reportseite schon gebaut ;).

(usecase: Vergleich zwischen verschiedenen swap_control-Extensions (SGI, EXT))

Schankedön!

ps: Darf ich nochmal das Thema Lizenz anstoßen? :)

Autor:  glAwesome [ Mi Dez 18, 2013 20:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Sascha Willems hat geschrieben:
Ausserdem bin ich auch Lord Horazonts Wunsch nachgekommen, und die Daten stehen unter einer Creative Commons Lizenz.
Creative Commons und Datenbanken... da war doch was? Das OpenStreetMap-Projekt hat das auch erst gemacht - bis jemandem aufgefallen ist, dass sich Creative Commons möglicherweise nur auf kreative Schöpfungen (oder wie Juristen das nennen) anwenden lässt. Bei der Umstellung der Lizenz auf ODbL ging dann einiges verloren.

Autor:  Sascha Willems [ Sa Dez 21, 2013 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Alos laut der FAQs kann man (inzwischen?) auch Datenbanken mit einer CC-Lizenz versehen und schützen. Soweit ich das aus den FAQs rauslese passt das also zu der DB, lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren. Immerhin ist das ganze ja noch nicht öffentlich ;)

Autor:  Lord Horazont [ Mo Feb 03, 2014 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Ich betreibe mein Android ohne google account. Die Chancen, dass du dein Tool endlich OpenSource machst damit es z.B. in den f-droid store kommt sind vermutlich immer noch gering? ;)

grüße

Autor:  Flash [ Mo Feb 03, 2014 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Hat bei mir nicht funktioniert. Sobald ich auf das Icon tippe kommt "glescapsviewer wurde beendet".
Wenn ich auf "Details" tippe kommt ein Fenster wo ich mich bei Google anmelden soll. Da ich nicht weiß wieso und wozu werde ich das nicht tun.

Ich ging davon aus, dass Tool öffnet einen RenderContext/Canvas, ließt Infos aus, kompiliert daraus ein XML und verschickt es zum Server. Wieso es da überhaupt zu solchen Problemen kommt, ist komisch.

Autor:  Sascha Willems [ Mo Feb 03, 2014 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Flash hat geschrieben:
Ich ging davon aus, dass Tool öffnet einen RenderContext/Canvas, ließt Infos aus, kompiliert daraus ein XML und verschickt es zum Server. Wieso es da überhaupt zu solchen Problemen kommt, ist komisch.


Genau das macht es auch. Das ist unter Android aber alles ein wenig anders als unter Windows. Da kann man leider nicht einfach in einem OnCreate nen Kontext erzeugen, die Infos auslesen und danach verschicken, das geht hier alles etwas anders.

Um was für ein Gerät handelt es sich denn?

Autor:  Bergmann89 [ Mo Feb 03, 2014 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: @glCapsViewer

Hey,

läuft super, aber irgendwie hat er bei mir unter "Compressed texture formats" haufen Zahlen ausgelesen anstatt die Namen: http://delphigl.de/glcapsviewer/gles_ge ... eportID=21

MfG Bergmann.

Seite 6 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/