Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Do Jul 10, 2025 13:18

Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 418 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 28  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 09, 2009 17:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54
Beiträge: 372
Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
igel457 hat geschrieben:
deine Demo läuft auch bei mir (HD 4650) einwandfrei (konstant 60 FPS) und sieht prima aus. Interessant zu wissen ist nur, wie sich deine Engine bei größeren Levels verhält.

Danke fürs Testen - mit der Skalierung komm ich gleich noch drauf zurück - am Ende von diesem Post.

Lord Horazont hat geschrieben:
Wow, hübsch . Gefällt mir - nur meine GF7600 ist ein wenig schwach dafür. Bei allen acht lichtern und Posteffects (btw, funktioniert das Nightvision eigentlich schon?) gehts auf 16 FPS in die knie. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich das erst garnicht gemerkt habe. Sah einfach immernoch zu gut und zu flüssig aus. Hast du Time Based Movement?

Das kenn ich - ich entwickle fast nur aufm Laptop - mit ner ATI HD 3470 -> die 16 FPS sind mir sehr bekannt. Aber ich will das Hardware-Limit auch sehr hoch schrauben. Ach ja - natürlich benutz ich Time Based Movement - sonst würden einem die 16 FPS noch mehr auffallen ;-)

Lord Horazont hat geschrieben:
Das einzige, was mir unschön aufgefallen ist, ist der Depth-Of-Field effekt. Der ist mir zu hart, außerdem sieht es an den Wänden so aus, als ob das ein konstant breiter streifen wäre und so. Sieht halt irgendwie komisch aus. Kann aber auch an meiner Hardware liegen. Ich hab dir mal nen Screenshot hochgeladen hier.

Markus hat geschrieben:
Der DoF-Effekt ist mir auch eher negativ aufgefallen, weil er zu stark ist. Kann aber auch daran liegen, dass die Lampe und der Fokus nicht in einem Punkt liegen, man will also mit der Taschenlampe irgendwo hinsehen, aber der Teil wird dann verwischt. Ansonsten wirklich gute Arbeit!

Ja, der DoF ist noch sehr extrem - ich weiß. Liegt daran, dass die Szene nicht wirklich tief ist und ich den DoF trotzdem sehr stark ausprägen muss. Die von dir, Lord Horazont, angesprochenen Streifen hab ich auch - das liegt einfach an der übertriebenen Darstellung. Jedoch lässt ich der DoF sehr einfach mit ein paar Parametern anpassen, somit sollte das später nicht mehr auffallen.

Das mit der Taschenlampe und dem DoF-Fokus ist "gewollt" bzw ich benutze unterschiedliche Methoden für die Ausrichtung: die Taschenlampe orientiert sich immer anhand der Mausposition im Fenster - der DoF-Effekt benutzt auch noch den Tiefenwert des Bildes. Daher gibt es das Problem. Jedoch wird das später natürlich anders sein - ist ja nur ne TechDemo.

So, wie schon gesagt nochmal eben zur Skalierung bei größeren Levels: das bin ich gerade am ausprobieren. Ich hab heute spontan mal nen Model-Importer geschrieben und gleich mal ein paar Models ausprobiert: im Momemt ist es bei meiner Grafikkarte so: ein Model, 2 Spot-Lights und 2 Point Lights, DoF und Eye-Lense-Simulation. Somit zeichne ich pro Bild 2,5 Millionen Dreiecke. Damit hab ich im Moment 4-5 FPS, wobei das Model ja auch extrem viele Vertice hat und ich am Ende nicht so viele haben werde. Das Model benutzt nur einfache Shader (also nur 1 Textur, kein Bump-Mapping oder sonst was). Das Ganze läuft noch ohne jegliche Optimierung. Das Ergebniss muss ich später mal vergleichen, wenn ich dann Octrees eingebaut habe.

Bei einem anderen Model hab ich bei allen Lichtern (6 Spotlights, 2 Point Lights, ca. 400.000 Dreiecke pro BILD, ohne Texturen) konstant 16 FPS. Ich hab auch gleich mal ein paar Screenshots auf die schneller erstellt - finden könnt ihr die hier

_________________
Aktuelles Projekt: Gael - Development Blog
Website: LightBlackSoft.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 10, 2009 08:47 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mär 30, 2007 18:35
Beiträge: 331
Lord Horazont hat geschrieben:
Ist mir klar, dass das Nightvision auf leertaste liegt - nur passierte da bei mir abgesheen von dem hinweis unten rechts, dass das NightVision aktiv ist, rein garnichts.


Achso, hmm... bei mir funktioniert das. Vielleicht hattest du zu der Zeit die Posteffects (Enter-Taste) aus?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 14, 2009 19:25 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Mai 24, 2005 16:43
Beiträge: 710
Hast du das Model (ich meine den Raum aus dem Video) selbstgemacht? Falls nein, wäre es interessant zu wissen wo du das her hast. Ich suche nämlich noch ein paar komplexere Models um ein paar Dinge zu testen. Da käme mir so ein texturierter Raum grad recht ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 14, 2009 19:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54
Beiträge: 372
Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
Zitat:
Hast du das Model (ich meine den Raum aus dem Video) selbstgemacht? Falls nein, wäre es interessant zu wissen wo du das her hast. Ich suche nämlich noch ein paar komplexere Models um ein paar Dinge zu testen. Da käme mir so ein texturierter Raum grad recht

Das Model hab ich nicht selbst gemacht. Ich selbst hab das Model damals von ner Demo von Delphi3d.net. Da die Seite nicht mehr wirklich vorhanden ist, hab ich dir eben nen Link von archive.org rausgesucht. Den Download gibt es hier.

Ansonsten würd ich dir noch das Powerplant Model empfehlen (13 Millionen Dreiecke), aber ich glaub untexturiert.

_________________
Aktuelles Projekt: Gael - Development Blog
Website: LightBlackSoft.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 28, 2009 19:22 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Respekt - aus zweierlei gründen. Erstens sieht es mal wieder Superklasse aus. Das einzige, was ich noch empfehlen würde ist, einen ganz ganz kleinen Ambient wert zu berechnen, für einen Raum, also so eine art Fake-Global-Illumination. Denn in der einen Ecke sieht man dann wirklich garnichts.
Der zweite Grund: Ich bin ja vor zweieinhalb wochen komplett zu Linux migriert und ich muss sagen, die Gael Tech Demo ist das einzige (grafisch aufwendige) Programm, welches bei mir ohne irgendwelche Probleme läuft (mit Wine). Auf anhieb, alles perfekt. 30FPS, aber das mag an meiner etwas alten Grafikkarte liegen.

Also: Daumen hoch und weiter so :)

Gruß Lord Horazont

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 17:53 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Okt 03, 2008 13:32
Beiträge: 367
Sieht wirklich schon beeindruckend aus.
Was man vielleicht noch berücksichtigen könnte. wäre das verringerte Farbsehen bei geringer Helligkeit. Ist aber in der Demo vielleicht nicht relevant, weil es, denke ich, immernoch relativ hell ist.

Edit:
Ich hab mir gerade nochmal den Post angeschaut und die Bilder da (war vorher nicht eingeloggt und konnte die deshalb nicht sehen).
Bei der Variante mit "PCF" ist der Verlauf der Schattenintensität an der Kante nicht linear. Da sind mehrere Abstufungen drin, die zwar nur ein paar Pixel breit sind, aber trotzdem vorhanden sind. Allerdings sind die auch nicht monoton, sondern wie Wellen.
Naja dir ist das sicher schon aufgefallen. Ich sag das bloß weil ich das selbe Problem bei meinen Schatten hatte. Allerdings kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen wie das Problem entstanden ist, aber ich kann dir, wenn Interesse besteht, mal meinen Shader schicken.
Hat sicherlich etwas damit zu tun, das sich mehrere Pixel einen Texel teilen. Mal sehen vielleicht find ich auch noch die Ursache heraus, weil bei mir gehts, auch wenn mir jetzt schleierhaft ist wie.


Zuletzt geändert von Schläfer am Mo Jun 29, 2009 19:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 18:21 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 26, 2003 20:07
Beiträge: 249
Error 1282: Der Vorgang ist ungültig.

Liegt aber wahrscheinlich an der Onboard-Grafik hier am Laptop (ATI Radeon Xpress 1200). Werds bei Gelegenheit mal auf dem Hauptrechner testen. Merkwürdig ist nur, dass ich den ersten Frame sehen kann. Kleiner Tipp zum Logo: Ich glaub das hätte was, wenn du statt dem a ein um 180° gedrehtes e verwendest!

Muss mal ein wenig Werbung machen... =) planst du ne fremde Partikelengine einzubinden?

_________________
I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...

Derzeitiges Projekt:
FireBlade Particle Engine (Release R2 2009.06.29)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 19:25 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54
Beiträge: 372
Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
Lord Horazont hat geschrieben:
Respekt - aus zweierlei gründen. Erstens sieht es mal wieder Superklasse aus. Das einzige, was ich noch empfehlen würde ist, einen ganz ganz kleinen Ambient wert zu berechnen, für einen Raum, also so eine art Fake-Global-Illumination. Denn in der einen Ecke sieht man dann wirklich garnichts.
Der zweite Grund: Ich bin ja vor zweieinhalb wochen komplett zu Linux migriert und ich muss sagen, die Gael Tech Demo ist das einzige (grafisch aufwendige) Programm, welches bei mir ohne irgendwelche Probleme läuft (mit Wine). Auf anhieb, alles perfekt. 30FPS, aber das mag an meiner etwas alten Grafikkarte liegen.

Also: Daumen hoch und weiter so :)

Gruß Lord Horazont

Das ist wirklich schön zu hören, dass es bisher nicht wirklich viele Probleme gibt - und das es mit Wine super funktioniert freut mich ebenfalls.

Das mit der Fake-Global-Illumination ist zwar gute Idee - jedoch werd ich das sehr weit nach hinten schieben, da dies doch sehr schwer sein wird. Aber vorgemerkt ist es schon mal ;-)

Schläfer hat geschrieben:
Sieht wirklich schon beeindruckend aus.
Was man vielleicht noch berücksichtigen könnte. wäre das verringerte Farbsehen bei geringer Helligkeit. Ist aber in der Demo vielleicht nicht relevant, weil es, denke ich, immernoch relativ hell ist.

Ja, die Helligkeit ist noch etwas hoch, das liegt aber einfach nur am Night-Vision-Shader, da dieser noch keinen eigenen Render-Pfad hat, mit dem er den Ambient-Wert selbst einstellen kann. Jedoch werd ich das schnell mal ändern ;-)

Schläfer hat geschrieben:
Edit:
Ich hab mir gerade nochmal den Post angeschaut und die Bilder da (war vorher nicht eingeloggt und konnte die deshalb nicht sehen).
Bei der Variante mit "PCF" ist der Verlauf der Schattenintensität an der Kante nicht linear. Da sind mehrere Abstufungen drin, die zwar nur ein paar Pixel breit sind, aber trotzdem vorhanden sind. Allerdings die auch nicht monoton, sondern wie Wellen.
Naja dir ist das sicher schon aufgefallen. Ich sag das bloß weil ich das selbe Problem bei meinen Schatten hatte. Allerdings kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen wie das Problem entstanden ist, aber ich kann dir, wenn Interesse besteht, mal meinen Shader schicken.
Hat sicherlich etwas damit zu tun, das sich mehrere Pixel einen Texel teilen. Mal sehen vielleicht find ich auch noch die Ursache heraus, weil bei mir gehts, auch wenn mir jetzt schleierhaft ist wie.

Wenn du mir den endsprechenden Teil des Shaders schicken könntest, wäre es wirklich super. Bin mit dem bisherigen Ergebniss schon relativ zufrieden, aber wenns was zu verbessern gibt, hab ich immer ein Ohr offen ;-)

Kyro hat geschrieben:
Error 1282: Der Vorgang ist ungültig.

Liegt aber wahrscheinlich an der Onboard-Grafik hier am Laptop (ATI Radeon Xpress 1200). Werds bei Gelegenheit mal auf dem Hauptrechner testen. Merkwürdig ist nur, dass ich den ersten Frame sehen kann.

Komisch - ich entwickle selbst auf ner ATI (HD 3470 Mobile) und hab keine Probleme - hab auch den aktuellsten Treiber drauf.

Kyro hat geschrieben:
Kleiner Tipp zum Logo: Ich glaub das hätte was, wenn du statt dem a ein um 180° gedrehtes e verwendest!

Werd ich gleich mal ausprobieren, meld mich nochmal, wenn ich es mir mal angeschaut habe

Kyro hat geschrieben:
Muss mal ein wenig Werbung machen... =) planst du ne fremde Partikelengine einzubinden?

:D *grins* ja ich plane den Einbau einer fremden Partikelengine da ich nicht alles selbst machen kann. Um ehrlich zu sein, hab ich mir deine bereits vorgemerkt, jedoch hab ich sie noch nicht benutzt. Aber sobald die Partikel-Engine eingebaut werden soll, werd ich mich nochmal melden ;-). Aber nach dem was ich bisher von deiner Partikelengine gesehen habe, bin ich schon sehr zufrieden :-)

EDIT
Ich hab das mal mit dem gedrehten e ausprobiert (Bild im Anhang) - aber ich find es persönlich nicht so gut.


Dateianhänge:
Dateikommentar: Test Logo
Gael Test Logo.jpg
Gael Test Logo.jpg [ 5.52 KiB | 8808-mal betrachtet ]

_________________
Aktuelles Projekt: Gael - Development Blog
Website: LightBlackSoft.com
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 22:08 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Zieh die beiden "e"s mal enger zusammen. Oder noch besser, verwende das ae Sonderzeichen: æ

Wegen dem global Illumination: Ich denke das müsste sehr einfach zu realisieren sein. Im standard OpenGL ging das mit dem ambivalenten Lichtanteil. Das ist einfach eine konstante die du auf die Helligkeit drauflegst. Also wenn du in deinen Shadern irgendwo die beleuchtung berechnest, dann ist das Minimum einfach nicht mehr bei 0 sondern bei z.B. 0.1 - fertig.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 22:38 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54
Beiträge: 372
Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
Flash hat geschrieben:
Zieh die beiden "e"s mal enger zusammen. Oder noch besser, verwende das ae Sonderzeichen: æ

Ich hab mal schnell drei Versionen erstellt - mal mit etwas engeren e's, einmal mit æ und einmal mit a e, jedoch etwas enger (alle im Anhang). Ich bin mir mit allen dreien noch nicht so wirklich grün - *grübel*.

Flash hat geschrieben:
Wegen dem global Illumination: Ich denke das müsste sehr einfach zu realisieren sein. Im standard OpenGL ging das mit dem ambivalenten Lichtanteil. Das ist einfach eine konstante die du auf die Helligkeit drauflegst. Also wenn du in deinen Shadern irgendwo die beleuchtung berechnest, dann ist das Minimum einfach nicht mehr bei 0 sondern bei z.B. 0.1 - fertig.

Ambientes Licht hab ich ja schon drinnen (sonst wäre es komplett schwarz bei keinem Licht). Ich hab es jedoch global auf Level-Basis und nicht per Licht gemacht. Ich glaub, ich werd den Ambient-Teil ebenfalls pro Licht machen, dann aber mit eingeschränktem Bereich.

Das Level hab ich übrigens schon komplett dunkel gemacht. Jeder Render-Pass kann jetzt den globalen Ambient-Teil überschreiben. Somit hab ich jetzt beim Night-Vision-View nen anderen Ambient-Anteil als beim normalen rendern. Jetzt wirkt das ganze noch etwas heller. Ich hab schnell noch nen Screenshot in den Anhang gehängt. Man kann in der kompletten Dunkelheit übrigens noch ein wenig erkennen - dies ist jedoch im Moment beabsichtigt.


Dateianhänge:
Dateikommentar: Links ohne, rechts mit Nightvision
Screenshot 01.jpg [66.54 KiB]
8-mal heruntergeladen
Dateikommentar: Mal mit a e - nur etwas weiter zusammen
Gael Test Logo 4.jpg
Gael Test Logo 4.jpg [ 5.24 KiB | 8795-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Mal mit æ
Gael Test Logo 3.jpg
Gael Test Logo 3.jpg [ 4.89 KiB | 8795-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Die beiden e's etwas enger zusammen
Gael Test Logo 2.jpg
Gael Test Logo 2.jpg [ 5.41 KiB | 8795-mal betrachtet ]

_________________
Aktuelles Projekt: Gael - Development Blog
Website: LightBlackSoft.com
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 22:53 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 04, 2008 21:29
Beiträge: 419
Wohnort: Lübeck
Das Logo muss ja nicht so geil aussehen. OpenGl und SDL haben ja auch nen Unfall als Logo, also warum sollte man sich jetzt bei einer Engine, die zwar schon gut läuft, aber bisher noch nicht für Andere nutzbar ist, schon so viele Gedanken über Identity machen? Vielleicht fällt dir im Laufe des Entwicklungsprozeses etwas simpleres ein, das viel besser zu deiner Engine passt und so als Logo eher geeignet ist.

_________________
Klar Soweit?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 23:02 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Mär 09, 2005 15:54
Beiträge: 372
Wohnort: München
Programmiersprache: Delphi, C#, FPC
Sellmann hat geschrieben:
Das Logo muss ja nicht so geil aussehen. OpenGl und SDL haben ja auch nen Unfall als Logo, also warum sollte man sich jetzt bei einer Engine, die zwar schon gut läuft, aber bisher noch nicht für Andere nutzbar ist, schon so viele Gedanken über Identity machen? Vielleicht fällt dir im Laufe des Entwicklungsprozeses etwas simpleres ein, das viel besser zu deiner Engine passt und so als Logo eher geeignet ist.

Es ist halt für mich persönlich irgendwie besser. Keine Ahnung warum genau. Ich denke, dass mich ein Logo immer wieder motiviert :roll: Im endefekt ist das ja auch nur Spielerei, wobei ja das ganze Projekt eigendlich nur Spielerei ist (so hart wie es klingt).

Ich glaube - auch wenn es nur eine Banalität ist - gehört es schon irgendwie dazu.

Das ich später vielleicht ein anderes Logo erstelle, möchte ich nicht ausschließen. Aber für den Moment ist es doch immer wieder schön 8)

_________________
Aktuelles Projekt: Gael - Development Blog
Website: LightBlackSoft.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Jun 29, 2009 23:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 26, 2003 20:07
Beiträge: 249
So hab mir die Demo mal angeschaut, wirklich beeindruckend!
Unter wine liefs bei mir leider nicht ^^

Das Einzige, was seltsam ist: es lagt jede Sekunde bei mir, dann wenn auch der MVert/s Wert erneuert wird.
Würde das Anpassen an die Lichtverhältnisse noch etwas träger machen, so wirds ständig heller und dunkler =)

_________________
I'm not the signature, I'm just cleaning the floor...

Derzeitiges Projekt:
FireBlade Particle Engine (Release R2 2009.06.29)


Zuletzt geändert von Kyro am Di Jun 30, 2009 09:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 30, 2009 09:09 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
@Logo: die zwei "e"s gefallen mir am besten. Allerdings sollte der Abstand zwischen den anderen Buchstaben auch enger werden. Also alles kompakter.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jun 30, 2009 11:29 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Zu Wine: also es läuft sowohl mit Version 1.1.23 als auch mit 1.1.24 ohne Unfälle.

Zum Logo: Lass es einfach so wie es ist. Wenn dir etwas besseres einfällt, machst dus. Beim Logo ist es denke ich wichtig, was einem selbst gefällt. Schließlich repräsentiert es ja die eigene Arbeit.

greetings

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 418 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 28  Nächste
Foren-Übersicht » Sonstiges » Meinungen zu den Projekten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.014s | 16 Queries | GZIP : On ]