Das wird ja wirklich immer besser Fehlt jetzt noch eine Option für alles aufklappen/zuklappen.
Für alles auf-/zuklappen kannst du es vielleicht auch so machen das wenn irgendwas markiert ist das er dann alles im markierten auf-/zuklappt (wo es halt im markiertem Bereich möglich ist). Ansonsten halt im gesammten Code. Hotkeys dafür wären auch nicht schlecht
Was mir jetzt wirklich noch fehlt ist das man schnell zwischen unterschiedlichen configs umschalten kann...
ich würde nämlich gerne die normalen Delphin farben haben ohne jedesmal die config änder zu müssen
Registriert: So Dez 29, 2002 10:37 Beiträge: 251 Wohnort: Ulm
wenn mir jetzt noch jemand verrät, wie ich den code editor in delphi so einbinde, als wäre es der "normale editor"
noch nen kleiner bug: CE starten, dann irgendwo hinklicken, ENDE-Taste drücken, dann kommt ne fehlermeldung (dass der index das maximum erreicht oder so).
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Billi Berserker hat geschrieben:
Das wird ja wirklich immer besser
Danke!
Billi Berserker hat geschrieben:
Fehlt jetzt noch eine Option für alles aufklappen/zuklappen. Für alles auf-/zuklappen kannst du es vielleicht auch so machen das wenn irgendwas markiert ist das er dann alles im markierten auf-/zuklappt (wo es halt im markiertem Bereich möglich ist). Ansonsten halt im gesammten Code. Hotkeys dafür wären auch nicht schlecht
Dürfte sich machen lassen.
Billi Berserker hat geschrieben:
Was mir jetzt wirklich noch fehlt ist das man schnell zwischen unterschiedlichen configs umschalten kann... ich würde nämlich gerne die normalen Delphin farben haben ohne jedesmal die config änder zu müssen
Wieso willst du die conig.txt dauernd ändern? Ich verstehe den Sinn nicht. Ich stelle mir einemal die config.txt so ein wie ich sie haben möchte und fertig. Übrigens wenn man nichts angibt oder die config.txt nicht existiert, dann werden die Standart-Einstellungen hergenommen.
rochus hat geschrieben:
noch nen kleiner bug: CE starten, dann irgendwo hinklicken, ENDE-Taste drücken, dann kommt ne fehlermeldung (dass der index das maximum erreicht oder so).
Danke für die Meldung, ich werde es mal checken. Aller wahrscheinlichkeit nach habe ich eine "FStrings.count = 0" Prüfung vergessen. Dass ist das halt so ein Problem mit TStringList.
Ansonsten keine Bugs gefunden?
Zitat:
wenn mir jetzt noch jemand verrät, wie ich den code editor in delphi so einbinde, als wäre es der "normale editor"
Delphi 5 Standart liefert leider nicht die Open Tools API mit. Mit der wäre soetwas vielleicht möglich...
Die einzigste Möglichkeit wäre direkt mit dem Compiler zu komunizieren, allerdings hätte man dann eine Menge Features nicht.
MfG
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Ich meine das einfach so das du eine schnell möglichkeit zur verfügung stellst das man zwischen den einzelnen farb einstellungen umschalten kann. Dann gleich noch nen ganzen haufen standard farb settings mitliefern und alles ist besten =)
[Edit] Und noch ein Bug.
try...excpet und try...finally blöcke werden nicht hervorgehoben und lassen sich auch nicht zusammeklappen...
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Einen Bug hab ich dann doch noch gefunden: Beim folgenden Code-segment:
Code:
type
E1 =class(Exception);
E2 =class(E1)
...
end;
wird die auf/zu-klapp-Funktion nur für E1 angezeigt, und dann werden beide Klassen zugeklappt.
Auch klassen-Funktionen/Prozeduren werden nicht richtig dargestellt:
Code:
classprocedure Txxx.xxx;
begin
...
end;
Führt dazu, dass bei der Deklaration "class procedure..." und bei "begin" ein Aufklapp-Button erscheint. Wenn man den 1. betätigt wird der ganze Quellcode bis zum Ende der Datei ausgeblendet.
//Edit: Mir fällt gerade auf, dass die Kopier-Funktion nicht in die Zwischenablage von Windows kopiert. Das wäre schon sehr praktisch.
//Edit2: Das auf/zu-klappen funktioniert auch nicht für die Deklaration von interfaces
//Edit3: Das Wort "inherited" wird ebenfalls nicht hervorgehoben
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Danke für die Meldungen.
An diese Einsatz Möglichkeiten von class hatte ich gar nicht gedacht.
In der nächsten Version wird ein Einklappen bei class nicht mehr möglich sein.
Sorry, aber ich weis keine effektive Möglichkeit dort eine Fallunterscheidung zu machen.
Bei try finally und exception sieht es allerdings besser aus. In diesem Fall sollte sogar eine Einklapp Möglichkeit hin da ein end vorkommt.
So wirklich bin ich ja noch nicht von mehren Config.txt Datein überzeugt aber mal sehen. Wenn es umbedings sein muss...
(Ach ja wäre es wichtier als eine Suche?)
MfG
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Suche ist denke ich erstmal mit am wichtigsten (nach den ganzen Bug fixes).
Quellcode der größer ist als 1000 Zeilen kann man ohne Suche nur noch sehr schwer bearbeiten...
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Mir fällt gerade auf, dass die Kopier-Funktion nicht in die Zwischenablage von Windows kopiert. Das wäre schon sehr praktisch.
Das Wort "inherited" wird ebenfalls nicht hervorgehoben.
(hätte das zwar schon gepostet, aber vielleicht hast du vor meinen bearbeitungen replied)
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Die Zwischenablage funktioniert bei mir nur mehr so lange richtig, bis ich in einem Browser (hab IE und Opera getestet) einen Link per Kontextmenu in die Zwischenablage kopiere. Dann kann ich in deinem Editor kopieren und einfügen, als ob du eine interne Zwischenablage verwenden würdest. d.h, dass wenn ich dann in deinem Editor etwas kopiere ist in der windoof-Zwischenablage immer noch der Link drin, aber in deinem Programm funktionierts.
Ich muss dann in z.B. den Windows-Editor gehen, irgendwas schreiben und das kopieren, damit der Link aus der Zwischenablage "entweicht" und ich wieder aus deinem Programm heraus kopieren kann.
Ich hoffe, du hast mich verstanden. (hab auch erst heute gemerkt, dass es am Link lag).
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Wahnsinn , scheint etwas Windows internes zu sein. Da weis ich auf die schnelle nicht was ich machen soll.
Werde mal wenn ich Zeit habe in der "Windows SDK" eine Lösung suchen.
MfG
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Danke für den Hinweis.
Wenn das noch so viele sind muss ich mir doch glatt mal ein besseres System einfallen lassen, mommentan läuft das nämlich noch so:
Code:
if S = 'if'
or S = 'then'
or S = 'else'
or S = 'unit'
...
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.