Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
soweit ich weiß, sind die meisten Tastenkombinationen Standarts.
eine kleine Zusammenfassung:
strg+pfeilaste[links oder rechts] = wort nach links bzw rechts
umschalt + pfeiltaste = Markieren (1 buchstabe bzw. 1 zeile nach links/recht bzw. oben oder unten)
umschalt + strg+pfeilaste[links oder rechts] = Markieren, wortweise (links/rechts)
{umschalt + } strg + pos1 = Zum doc-Anfang springen / markieren von cursorpos bis textanfang und cursor zum textanfang
{umschalt + } strg + ende = Zum doc-ende springen / markieren von cursorpos bis textende und cursor zum textende
{umschalt + } bild_dow/bild_up = eine Seite zurück/weiterspringen (und dabei markieren)
ich hoffe, ich hab jetzt alles
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
hm, so richtig stimmt das mit dem Pos1/Ende aber noch nicht,
das soll ja nur zum Anfang/Ende des Dokuments springen wenn man STRG drückt.
Ansonsten zum Anfang/Ende der aktuellen Zeile
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
Ist das nicht das, was ich geschrieben habe?
Nochmal:
Pos1 -> Springen an den Anfang der Zeile
Ende -> Cursor an das Ende der Zeile
Strg + Pos1 -> Springen an den Anfang des Dokuments
Strg + Ende -> Cursor an das Ende des Dokuments
Das ganze mit gedrückter Umschalttaste: Von Cursorpos bis Anfang/Ende der Zeile/Datei markieren.
So hab ichs gemeint. (zumindest machts mein OOffice so)
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Aber irgendwie ist es stellenweise doch ziemlich langsam. Habs gerade mit mit einer .pas Datei mit mehr als 2500 Zeilen Quellcode probiert und da merkt man es beim tippen richtig. Problem ist wahrscheinlich das du alles komplett updatest, aber würde es nicht reichen nur einen kleinen Bereich upzudaten?
[Edit] Gleich noch ein Bug,
Bild auf/ab verschiebt nur den Bildausschnitt - aber nicht den Cursor
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
die aktuelle Version wirkt für mich schun ziemlich brauchbar.
with wird leider immer noch nicht alls Schlüsslewort angezeigt.
Ein paar Schönheitsfehler noch: Wenn man eine Datei öffnet, und der Cursor sich davor irgendwo in der Mitte des Bildschirmes befand, wird ein Teil des Codes ausgewählt (wahrscheinlich funktioniert die Positionierung des Cursors bim Öffnen nicht ganz richtig). Und wenn man das Editorfenster daraufhin maximiert, wird der Fensterinhalt erst aktualisiert, wenn man die Scrolleiste (kurz) betätigt. Die Ende-Taste springt bei mir, wenn die Zeile Leerzeichen am Ende beinhaltet, "zu weit". Praktisch wäre hier, wenn die Ende-Taste nur zum letzten nicht Leerzeichen springen würde.
Noch ein paar kleine Verbesserungsvorschläge: Die Tabulatortaste sollte einee bestimmte einstellbare Anzahl von Leerzeichen einfügen (zum Einrücken des Codes). Tastenkombinationen wie Strg + Y, Strg + K + I, Strg + K + U, usw. wären auch nicht schlecht. Und noch ein letztes: Die Löschen-Taste bewirkt in z.B. Delphi, dass die letzte Einrückung gelöscht wird. Das ist beim Coden auch ganz praktisch.
//edit: Und auch ein Bereich mit den Zeilennummern und Ähnlichem (z.B. Lesezeichen) neben dem Code wäre sehr nützlich.
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Das mit dem "width" hatte ich vergessen. Sorry.
Zur Zeit(v1.0. programmiere ich gerade an der Möglichkeit mehere Datein gleichzeitig zu öffenen.
Wofür nun eine Tabulator Taste gut sein wird, werde ich mir noch überlegen.
Wie hatte euch eigenlich die Config.txt gefallen?
Zitat:
Problem ist wahrscheinlich das du alles komplett updatest, aber würde es nicht reichen nur einen kleinen Bereich upzudaten?
In dem Punkt gebe ich dir völlig recht. Eine Funktion zerlegt den Quelltext in Wörter. Diese Zerlegung könnnte man nur auf die Änderungen reduzieren. Die andere Funktion highlightet den Quelltext anhand dieser Wörter. Diese letzte Funktion zu kürzen ist allerdings schwer, da ja die kleineste Änderung am Quellcode viel bewirken kann.(Etwa das Zeichen "{")
Zitat:
Die Ende-Taste springt bei mir, wenn die Zeile Leerzeichen am Ende beinhaltet, "zu weit". Praktisch wäre hier, wenn die Ende-Taste nur zum letzten nicht Leerzeichen springen würde.
Hhhmm möglich wäre es schon, aber warum? Normalerweise sorgt der Editor automatisch dafür das keine überflüssigen Leerzeichen am Rand entstehen.
Die Bugs werde wahrscheinlich ich in der nächsten oder übernächsten Version beseitigen.
Also Danke für das Feedback.
MfG
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Aber einiges fehlt immer noch,
-eine funktionierende Tabulator Taste mit wahlweise automatischen tabs (wie bei Delphi wenn man dort die entsprechende Funktion aktiviert).
-kleine (x) buttons in den Tabs um diese schnell zu schließen
-Tab mit einem click der mittleren Maustaste schließen (natürlich vorher abfrage ob wirklich schließen)
-ein neues Tab, mit nem doppelclick der mittleren Maustaste auf nen leeren Bereich ersten neben den Tabs (also nur das graue), erzeugen
(die funktion der letzten beiden Sachen kann man sich sehr gut bei FireFox anschauen)
-Unterstützung für mehrere config Dateien. Die Dateien am besten alle in ein Verzeichniss hauen und dann im Editor ein dynamisches Untermenü machen welches alle config Dateien aus dem Verzeichniss ausliest...
Registriert: Mi Aug 20, 2003 09:15 Beiträge: 70 Wohnort: Italien
ja. Nicht schlecht die Neuerungen.
Ich vermisse immer noch die Unterstützung der strg-Taste für das Markieren von Wörtern. Ein Shortcut zum Schließen eines Tabs wäre auch nicht schlecht (und / oder ein Kontextmenu für die Tab-Überschrifen).
Beim Markieren auf dem Blauen Hintergrund sieht man die Markierung nicht besonders gut. Vielleicht kannst du die Markierungsfarbe auch einstellbar machen. Auch fehlt nich eine "überschreiben"-Modus, wenn man die Einfügen-Taste betätigt.
Eine Frage noch: Wird das Projekt immer Closed Source bleiben oder hast du vor, irgendwann auch den Quelltext zu veröffentlichen?
_________________ "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" Albert Einstein
Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44 Beiträge: 991 Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Eine schnelle Schließmöglichkeit der Tabs fehlt wirklich. Vielleicht versuche ich mal in den nächsten Versionen ein Popupmenu einzubauen.
@Billi Berserker: Weißt du rein zufällig wo es den Quelltext vom Firefox gibt?
Zitat:
Wird das Projekt immer Closed Source bleiben oder hast du vor, irgendwann auch den Quelltext zu veröffentlichen?
Ich habe schon vor den Quelltext zu veröffentlichen, allerdings nicht in nächster Zeit.
Zitat:
Auch fehlt nich eine "überschreiben"-Modus, wenn man die Einfügen-Taste betätigt.
Das ist somit das einzigste was mich an dem Delphi-Editor störte. Entweder man überschreibt immer alles, oder es wird nicht mal das markierte beim schreiben überschrieben.
Also nochmals Danke für eure Vorschläge.(Da kann ich ja fast nichts eigenes mehr bringen )
MfG
IFlo
_________________ Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben. So weit... ...so gut
Funktioniert wirklich wesentlich schneller,
habs gerade mit einer Datei mir ~3000 Zeilen Code probiert und es geht wirklich schnell (CPU Auslastung bei mir <10%)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.