*bum bum bum bum* Lebenszeichen
Es lebt, Xenorate 3 lebt noch
Ja, lange gabs nix zu hören/sehen vom Projekt und da viele gar nicht mehr wissen wie der stand der dinge ist:
Xenorate 3 ist weiterhin noch in der entwicklung und ich habe endlich wieder freude daran gefunden daran weiterzumachen.
Es hat sich zum vorherigem Stand so gut wie alles geändert.
Ursprünglich sollte es ein komplett Platform unabhängiges Projekt werden mit Plugins ähnlich wie bei VLC und Winamp.
Ein halbjähriger versuch eine struktur aufzubauen die der glich schlug total fehl.
Also entschied ich mich vor 2 monaten ein komplett neues Xenorate 3 zu machen das einfach nur Xenorate 2 ersetzten sollte.
- Schicke auf Layer aufbauende Dynamische SkinEngine, welches XML als Skin-Definitionsdatei und C Scripting als Aktionsmanagement nutzt welche durch erreignisse wie MouseDown/Move/Up/Hover/Leave/DblClick etc ausgelöst werden.
- Dynamische Forms und Subforms sowie Steuerelemente wie Panels, Buttons, Checkboxen, Progressbars, Seekbars, Labels, Listviews usw sind vorhanden.
- Skinbauer entscheiden selbst wie der aufbau der Dateistruktur sein soll, es wird freien Spielraum gelassen. Entweder alle Grafiken in ein grosses Bitmap oder viele kleine Grafik Dateien oder ne mischmasch aus beiden.
- Visualizer Steuerelemente für GUI (bietet möglichkeit direkt darin in OpenGL zu proggen mit C-Scripting)
- 100% Unicode support
- Übersichtlicher und benutzerfreundlicher (Konfigurationsdialog insebesondere)
- Besseres Debug Management
- Eigene Videoengine auf DirectShow basierend mit eigenem OpenGL Video Renderer (wahlweisse natürlich auf VMR und Standard VideoRenderer).
(Vorbei mit den lästigen Filterscripts da korrekte Filter erkennung)
(Möglichkeit direkt fehlende freie Codecs herunterzuladen bei Mediaerkennung)
- Audioengine wahlweisse FMOD oder BASS für mp1-mp3, ogg, aac, mpc, wave, midi, tracker formate etc.
- Support für Audio Multichannel 2.0 - 7.10
- Eventuelle Datenbank basierte Playlist auf SQLite ?
- Besseres Mehrplaylisten management
- Sprachedefinitionsdatei und Configdatei ebenso XML Unicode basierend.
- Viel viel besseres Liveupdate system
- Gescheites Threading management für Mediaplugins
- Und etliche weitere kleinere features ^^
Und zum Programmiertechnischen gibts auch was:
Es wird weiterhin mit Delphi 5 Standard programmiert unter Windows XP.
Klar, Platform unabhängig wirds dadurch nicht, aber die Versuche mit Lazarus/FreePascal sind ebenfalls gescheitert und ausserdem gibts kein gescheites Videosystem (ausser ffmpeg, welches aber in C geschrieben ist) welches ich nutzen könnte.
Es wird denk ich weiterhin noch auf älteren Windows Systeme laufen, geplant war es zwar nur ab Win2k aber da ich keinen grund sehe Windows NT/9x benutzer auszulassen wird es auch darauf laufen.
Für die SkinEngine benutzt ich das mittlerweile sehr gute VCL Paket "Graphics32" welches mir alles bietet was ich brauch: Layer, 32 Bit Bitmaps, Kernel Filter, Unicode Text Rendering mit AntiAliasing, Blending modis usw.
Als Scriptengine für SkinEngine und Visualizer Scripts kommt die Tiny C Scripting unit "BeroScript" von Benjamin Rossaux zum einsatz.
Für die Videoengine werd ich keine Fremd VCL mehr verwenden wie z.b. "DSPack".
Alles ausser die DirectX headers werden selbst geproggt. Filter die ich nutze wie z.b. für Untertitel werden direkt in die Videoengine integriert, somit dann auch kein Filter konflikt mehr entstehen kann.
Ich werde viel wert drauf legen auf Multistreaming Audio/Untertitel/Kapitel usw.
VideoRenderer werd ich ebenso meinen eigenen verwenden, sowie Wahlweise VMR7/9 und Overlay Mixer+Video Renderer anbieten.
Besonderheit an der eigenen Videoengine wird eine saubere Codec erkennung sein sowie Automatischer Download von fehlenden Codecs mit Ausgabe mit Sinnvollen Fehlermeldungen wie z.b. "Video decoder für das format H264 nicht gefunden, soll Xenorate versuchen einem passenden Video Decoder herunterladen ?"
Zur Audioengine gibts nich viel neues, FMOD oder BASS wahlweise.
Buildin Fadein/Fadeout wirds ebenso wieder geben ^^
Gibts neue bilder ?
Wenn ich ehrlich bin, nichts neues... sieht "bisher" genauso aus wie das alte Xenorate weil ich den alten Skin zum testen nehme.
Sobald ich eine fertige Alpha in den händen halten kann werd ich auch nen neuen Standard Skin machen (frischer wind *g*).
Ich werde sobald ich aber mal was habe, was neu ist direkt hier posten.
Insbesondere das OpenGL Visual Scripting System
Status ?
Die SkinEngine ist sehr weit, die Basis Steuerelemente sind fast alle fertig, es fehlt lediglich noch die Listview (für playlist) und halt noch bissel feinschliff, aber ansonsten passt alles.
Der Kern von Xenorate 3 und der rest drum herum fehlt noch komplett, es muss noch das Pluginmanagement für die Medienplugins erstellt werden sowie das ganze Threading system, sowie die Playlist (eventuell Datenbankbasiert) dann wäre schon ne fertige Alpha version in kurzer zeit vorstellbar ^^
Falls ich merke das ich wo längere Zeit hänge werd ich kein Pluginsystem machen, und direkt alles in den Basecode packen.
So das wars dann mal von meiner Seite,
falls noch irgendwelche fragen sind,
postet sie direkt bei meinungen zum projekt rein ! Danke
Bis dann,
Torsten
|