Registriert: Fr Mai 29, 2009 19:44 Beiträge: 12 Wohnort: Saarland
Hi, ich habe heute 4 Studen lang versucht OpenGL in Eclipse zum laufen zu bringen, aber irgend wie will das nicht so ganz hin hauen :/ Habe im Internet das hier gefunden: http://de.wikibooks.org/wiki/Java_Standard:_OpenGL So weit so gut. Eclipse zeigt keine Fehler an, aber sobald ich versuche das Program zu compiliren, klappt es nicht. Ich denke ich verlinke die Dateien falsch. Kennt sich jemand aus? Hat jemand schon Jogl unter Eclipse zum laufen gebracht? Wo finde ich die CLASSPATH bzw. was muss ich genau machen, damit das Beispiel program läuft?
public class JoglTest extends JFrame { GLCanvas canvas;
public JoglTest() { GLCapabilities cap = new GLCapabilities(); //frueher: canvas = GLDrawableFactory.getFactory().createGLCanvas(cap); //jetzt: canvas = new GLCanvas(cap);
Registriert: Sa Aug 18, 2007 18:47 Beiträge: 694 Wohnort: Köln
Programmiersprache: Java
Ich ziehe LWJGL vor. Die JOGL Releases sind etwas lahm, wenn überhaupt was aktuelles integriert wird. Wobei ich meist direkt auf ein fertiges Framework zurückgreife. jMonkeyEngine. Es macht zwar Spaß alles selber zu machen und dabei zu lernen. Aber es ist doch manchmal recht angenehm nicht jedesmal das Rad neu zu erfinden. Ausserdem steht einem immernoch offen o.g. Framework dank OpenSource zu erweitern und so doch etwas selber zumachen.
Bzgl. deines Problems: Die jogl.jar hast du wahrscheinlich deinem Projekt hinzugefügt, wenn Eclipse nicht meckert. Wie siehts denn mit den Nativen libs aus?
_________________ Es werde Licht. glEnable(GL_LIGHTING); Und es ward Licht.
Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"
Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48 Beiträge: 3830 Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ich schließe mich auch an. LWJGL ist nach meiner Einschätzung wesentlich besser als JOGL. Gerade wenn Du bisher noch keine Wahl getroffen hast, die Einrichtung sollte relativ problemfrei laufen
_________________ "Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."
Falls das nicht dein problem ist, musst du mal die genaue Fehlermeldung posten. Den Classpath findest du unter eclipse per Project->Properties->Java Build Path->Libraries
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich habe bisher auch nur JOGL genutzt, weil dies als offizielles Java-OGL Binding benannt wurde. Allerdings hatte ich auf meiner sehr alten und schwachbrüstigen Hardware (Intel Grafikchip von 2003) keine vernünftige Framerate hinbekommen.... kann auch an der komplexen struktur meines Codes gelegen haben...
Gerüchteweise soll LWGL bei moderneren OGL Versionen die Nase vorn haben.
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Es steht nicht da was gebenchmarkt wurde und wie... wenn es um die reine Performance geht "Wie viel FPS hab ich wenn ich 10mio Triangles zeichne" sollte klar sein das das überall nahezu gleich schnell läuft, denn hier hat NUR die Grafikkarte die Arbeit.
Wie das ganze aber aussieht wenn noch richtig viel Engine-Verwaltungs-Code dazukommt, dazu sagt dieser Benchmark absolut nichts
Öhm doch. Die Aussage ist: lwjgl ist schneller als fastjogl und das ist schneller als jogl. Und genau auf die wollte ich hinaus, weil ich aus Flashs "Gerüchtehalber soll lwjgl schneller sein" herausgelesen hab, dass ihm diese Zahlen noch nicht so geläufig waren
Es steht vor allem auch da, worum es beim Benchmark nicht ging: "Die folgende Tabelle zeigt die erreichbaren Frameraten von Jake2 und soll nur einen ersten Eindruck vermitteln." und: "Die hier gezeigten Werte stellen keinen absoluten Vergleich Java vs. C dar.".
Zitat:
Wie das ganze aber aussieht wenn noch richtig viel Engine-Verwaltungs-Code dazukommt, dazu sagt dieser Benchmark absolut nichts
Naja, was heißt "dazukommen"? Da kommt nichts mehr dazu, da muss man eher abziehen Der Benchmark ist doch von der Jake2 Engine (Und das ist die Quake2 Engine nach Java portiert).
Grüße ~ Frase
_________________ "Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."
Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56 Beiträge: 7810 Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also wenn man mit JOGL Quake portieren kann und es läuft mit ansprechenden Frameraten wie hier dargestellt, dann kann ich das rumgeweine bezüglich JOGL nicht nachvollziehen.
Bisher klang es immer so, als wäre JOGL ein alter VW Käfer und LWJGL wäre ein Porsche 911. Jetzt stellt sich heraus, das dass beide ok sind, nur das LWJGL noch paar PS mehr hat.
Mich würde vielmehr das fastjogl interessieren. Also was wurde da wirklich gemacht?
_________________ Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com
Das wirklich schöne an LWJGL ist die Möglichkeit nahezu nahtlos von einem Applet, AWTGLCanvas bzw. natives Fenster zu wechseln ohne viel Code schreiben zu müssen. So kann man zb. seine Demo Version als kleines Applet anbieten, den Editor über AWT/Swing realisieren das eigentliche Programm dann über das native Fenster. Oder man wechselt beliebig ^^
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.