Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 18, 2025 00:36

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Mi Jun 30, 2010 20:17 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mai 29, 2009 19:44
Beiträge: 12
Wohnort: Saarland
Hi,
ich habe heute 4 Studen lang versucht OpenGL in Eclipse zum laufen zu bringen, aber irgend wie will das nicht so ganz hin hauen :/
Habe im Internet das hier gefunden: http://de.wikibooks.org/wiki/Java_Standard:_OpenGL
So weit so gut. Eclipse zeigt keine Fehler an, aber sobald ich versuche das Program zu compiliren, klappt es nicht.
Ich denke ich verlinke die Dateien falsch. Kennt sich jemand aus? Hat jemand schon Jogl unter Eclipse zum laufen gebracht?
Wo finde ich die CLASSPATH bzw. was muss ich genau machen, damit das Beispiel program läuft?

Code:
import javax.swing.*;
import javax.media.opengl.*;

public class JoglTest extends JFrame
{
  GLCanvas canvas;   

  public JoglTest()
  {
    GLCapabilities cap = new GLCapabilities();
    //frueher: canvas = GLDrawableFactory.getFactory().createGLCanvas(cap);
    //jetzt:
    canvas = new GLCanvas(cap);

    canvas.addGLEventListener(new SceneView());
   
    getContentPane().add(canvas);
   
    setTitle("Simples Jogl-Beispiel");
    setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    setSize(300,200);
    setVisible(true);   
  }
 
  class SceneView implements GLEventListener
  {
    public void init(GLAutoDrawable arg0)
    {
      GL gl = arg0.getGL();
 
      gl.glClearColor(1.0f, 1.0f, 1.0f, 0.0f);
           
      gl.glMatrixMode(GL.GL_PROJECTION);
      gl.glOrtho(-100, 100, -100, 100, -100, 100);
 
      gl.glMatrixMode(GL.GL_MODELVIEW);
    }

    public void display(GLAutoDrawable arg0)
    {
      GL gl = arg0.getGL();
           
      gl.glClear(GL.GL_COLOR_BUFFER_BIT);
      gl.glColor3f(1.0f, 0.0f, 0.0f);
      gl.glRectf(-50.0f, -50.0f, 50.0f, 50.0f); 
    }

    public void reshape(GLAutoDrawable arg0, int arg1, int arg2, int arg3, int arg4)
    {
    }

    public void displayChanged(GLAutoDrawable arg0, boolean arg1, boolean arg2)
    {
    }
  }

  public static void main(String args[])
  {
    new JoglTest();   
  }
}


Danke schon mal im Voraus, kenn mich in Eclipse/Java noch nicht so gut aus ^^
MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Mi Jun 30, 2010 23:33 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 18, 2007 18:47
Beiträge: 694
Wohnort: Köln
Programmiersprache: Java
Ich ziehe LWJGL vor. Die JOGL Releases sind etwas lahm, wenn überhaupt was aktuelles integriert wird.
Wobei ich meist direkt auf ein fertiges Framework zurückgreife. jMonkeyEngine.
Es macht zwar Spaß alles selber zu machen und dabei zu lernen. Aber es ist doch manchmal recht angenehm nicht jedesmal das Rad neu zu erfinden. Ausserdem steht einem immernoch offen o.g. Framework dank OpenSource zu erweitern und so doch etwas selber zumachen.

Bzgl. deines Problems:
Die jogl.jar hast du wahrscheinlich deinem Projekt hinzugefügt, wenn Eclipse nicht meckert. Wie siehts denn mit den Nativen libs aus?

_________________
Es werde Licht.
glEnable(GL_LIGHTING);
Und es ward Licht.


Zitat aus einem Java Buch: "C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do it blows your whole leg off"

on error goto next


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 07:26 
Offline
Fels i.d. Brandung
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 04, 2002 19:48
Beiträge: 3830
Wohnort: Tespe (nahe Hamburg)
Ich schließe mich auch an. LWJGL ist nach meiner Einschätzung wesentlich besser als JOGL. Gerade wenn Du bisher noch keine Wahl getroffen hast, die Einrichtung sollte relativ problemfrei laufen ;)

_________________
"Light travels faster than sound. This is why some people appear bright, before you can hear them speak..."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do Jul 01, 2010 08:06 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Mai 29, 2009 19:44
Beiträge: 12
Wohnort: Saarland
Na wenn LWJGL besser ist als Jogl, dann hat sich das mit Jogl erledigt ^^
Ich guck mir dann mal LWJGL an, danke für den Hinweis :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 22:18 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
oooh ein Java OpenGL Fred und ich hab ihn verpasst... Neeeein! >.<

Und ja, lwjgl ist die eindeutig bessere Wahl ;)

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Mi Jul 21, 2010 22:24 
Offline
DGL Member

Registriert: So Aug 20, 2006 23:19
Beiträge: 564
Ich nutze JOGL - muss dazu aber sagen, dass ich LWJGL bisher eher stiefmütterlich in Betracht gezogen habe.

Falls dir die libs fehlen, ich ziehe sie per Maven von:
Code:
   <repositories>
      <repository>
         <id>maven2-repository.dev.java.net</id>
         <name>Java.net Repository for Maven</name>
         <url>http://download.java.net/maven/2/</url>
         <layout>default</layout>
      </repository>
   </repositories>


   <dependencies>
      <dependency>
         <groupId>net.java.dev.jogl</groupId>
         <artifactId>jogl-windows-i586</artifactId>
         <version>1.1.1-rc6</version>
      </dependency>
   </dependencies>

Falls das nicht dein problem ist, musst du mal die genaue Fehlermeldung posten.
Den Classpath findest du unter eclipse per Project->Properties->Java Build Path->Libraries


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 08:46 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Ich habe bisher auch nur JOGL genutzt, weil dies als offizielles Java-OGL Binding benannt wurde.
Allerdings hatte ich auf meiner sehr alten und schwachbrüstigen Hardware (Intel Grafikchip von 2003) keine vernünftige Framerate hinbekommen.... kann auch an der komplexen struktur meines Codes gelegen haben...

Gerüchteweise soll LWGL bei moderneren OGL Versionen die Nase vorn haben.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 20:09 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Zwecks Gerüchten: http://bytonic.de/html/benchmarks_de.html

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 20:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 03, 2002 22:12
Beiträge: 2105
Wohnort: Vancouver, Canada
Programmiersprache: C++, Python
Frase hat geschrieben:

Der Benchmark hat nahezu keine Aussagekraft..

Es steht nicht da was gebenchmarkt wurde und wie... wenn es um die reine Performance geht "Wie viel FPS hab ich wenn ich 10mio Triangles zeichne" sollte klar sein das das überall nahezu gleich schnell läuft, denn hier hat NUR die Grafikkarte die Arbeit.

Wie das ganze aber aussieht wenn noch richtig viel Engine-Verwaltungs-Code dazukommt, dazu sagt dieser Benchmark absolut nichts ;)

Aya


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Do Jul 22, 2010 20:37 
Offline
Forenkatze
Benutzeravatar

Registriert: Mi Okt 22, 2003 18:30
Beiträge: 1945
Wohnort: Närnberch
Programmiersprache: Scala, Java, C*
Aya hat geschrieben:
Der Benchmark hat nahezu keine Aussagekraft..

Öhm doch. Die Aussage ist: lwjgl ist schneller als fastjogl und das ist schneller als jogl. Und genau auf die wollte ich hinaus, weil ich aus Flashs "Gerüchtehalber soll lwjgl schneller sein" herausgelesen hab, dass ihm diese Zahlen noch nicht so geläufig waren :)

Es steht vor allem auch da, worum es beim Benchmark nicht ging: "Die folgende Tabelle zeigt die erreichbaren Frameraten von Jake2 und soll nur einen ersten Eindruck vermitteln." und: "Die hier gezeigten Werte stellen keinen absoluten Vergleich Java vs. C dar.".

Zitat:
Wie das ganze aber aussieht wenn noch richtig viel Engine-Verwaltungs-Code dazukommt, dazu sagt dieser Benchmark absolut nichts ;)

Naja, was heißt "dazukommen"? Da kommt nichts mehr dazu, da muss man eher abziehen ;) Der Benchmark ist doch von der Jake2 Engine (Und das ist die Quake2 Engine nach Java portiert).

Grüße
~ Frase

_________________
"Für kein Tier wird so viel gearbeitet wie für die Katz'."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Fr Jul 23, 2010 08:04 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also wenn man mit JOGL Quake portieren kann und es läuft mit ansprechenden Frameraten wie hier dargestellt, dann kann ich das rumgeweine bezüglich JOGL nicht nachvollziehen.

Bisher klang es immer so, als wäre JOGL ein alter VW Käfer und LWJGL wäre ein Porsche 911. Jetzt stellt sich heraus, das dass beide ok sind, nur das LWJGL noch paar PS mehr hat.

Mich würde vielmehr das fastjogl interessieren. Also was wurde da wirklich gemacht?

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: OpenGL unter Java (Eclipse)
BeitragVerfasst: Fr Jul 23, 2010 13:41 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Sep 03, 2002 15:08
Beiträge: 662
Wohnort: Hamburg
Programmiersprache: Java, C# (,PhP)
Das wirklich schöne an LWJGL ist die Möglichkeit nahezu nahtlos von einem Applet, AWTGLCanvas bzw. natives Fenster zu wechseln ohne viel Code schreiben zu müssen. So kann man zb. seine Demo Version als kleines Applet anbieten, den Editor über AWT/Swing realisieren das eigentliche Programm dann über das native Fenster. Oder man wechselt beliebig ^^

_________________
(\__/)
(='.'=)
(")_(")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.048s | 17 Queries | GZIP : On ]