Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 09, 2025 02:26

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Licht und Schatten
BeitragVerfasst: Mi Jan 15, 2003 16:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 03, 2003 14:15
Beiträge: 36
Hallo NG,

ich möchte in meiner Szene noch ne Lampe rein setzen: Licht und Schatten eben. Ich habe hier kein TUT gefunden...gibt es ne einfache Anleitung, wie man die Lampe positioniert und Schatten macht ?


Gruss


Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 15, 2003 17:43 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 26, 2002 17:14
Beiträge: 188
Wohnort: Hannover/Lüneburg
Hallo!

Also Licht und Schatten sind so zwei Dinge. Ein Licht zu positionieren geht mit OpenGL ansich schon. Schwieriger wird's da schon beim Schatten. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die hier auch schon erläutert wurden. Da wären einmal Schatten, die schon in den Lightmaps mit drin sind, und dynamische Schatten, die zur Laufzeit mit dem Stencilbuffer erstellt werden.
Also erstmal solltest Du auswählen, ob Du einfaches OpenGL Licht benutzen willst, oder Lightmaps. Lightmaps sind Texturen, die die Lichtwerte enthalten und einmal beim Start des Programms berechnet werden (oder beim erstellen des Levels). Diese bieten sich an, da sie schneller sind beim Rendern der Szene.
Bei Schatten bietet sich eine Kombination aus Lightmaps mit vorberechneten Schatten für statische Lichter und statische Objekte an. Dabei wird mittels Ray-Casting ermittelt, ob ein Punkt vom Licht getroffen wird oder nicht und anhand dessen die Lightmap erstellt. Für dynamische Lichter und dynamische Objekte geht das so nicht. Da sollte man Stencil-Buffer Schatten nehmen, oder aber eine andere Methode, die Son of Satan hier im Forum schon einmal kurz erklärt hat.

Wie Du siehst ist das Thema Licht und Schatten doch etwas komplex. Vielleicht suchst Du einmal hier im Forum und auch im Netz nach der Technik die dich interessiert, oder aber Du suchst dir eine aus, und fragst dann noch einmal genau nach. Dann kann man dir auch präzisere Antworten geben. So alle Techniken aufzulisten ist mir hier einfach zu lang. *faul_bin* :wink: Vielleicht schreib ich oder jemand anderes ja auch mal ein Tutorial zu dem Thema.

_________________
Thunderman
Bei schwierigen Problemen entscheiden wir uns einfach für die richtige Lösung. Klar?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jan 15, 2003 20:48 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
bei jan horns Page gibts zu schatten ein schönes Beispielprogramm...
kannst dir ja mal den Quelltext anschauen

<a href='http://www.sulaco.co.za/opengl.htm' target='_blank'>www.sulaco.co.za/opengl.htm</a>

Fiji-Fighter

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jan 19, 2003 11:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jan 03, 2003 14:15
Beiträge: 36
Salute,

da bin ich wieder und kann es konkretisieren. Vorneweg: ich bin ANFÄNGER !!

Ich habe jetz also mal ein Objekt aus Dreiecken gemacht, ein Licht positioniert und das Ganze beleuchtet. So, irgendwie kann man die Höhen und Tiefen sehr wohl sehen bzw. erkennen. Schatten wären jetzt aber schöner. Ich habe das Licht immer mittig auf die Szene gestellt. Ich möchte jetzt nur mal nen Schatten machen und in meine Szene bekommen.

Kann das jemand an Hand eines Beispiels ganz kurz einem Anfänger wie mir verdeutlichen ? Ich habe schon mal den Normalenvektor auf den Dreiecksebenen berechnet. Irgendwie muss man nun doch einen Schatten aus der Lage des Dreieckes und der Position des Lichtes berechnen können und dann in die Szene wursteln ????? :? :? :?

Kann da jemand helfen ?

Gruss

Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Jan 21, 2003 12:46 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Sep 04, 2002 21:26
Beiträge: 63
Schatten sind in OpenGL nicht so ganz einfach.
Wenn du dir ein Tutrial zu Licht und Schatten ansehen willst:
<a href='http://www.geocities.com/SiliconValley/5759/kapitel6.html' target='_blank'>http://www.geocities.com/SiliconValley/575...9/kapitel6.html</a>


Mari


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: glMatrialfv....
BeitragVerfasst: Di Feb 25, 2003 16:08 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 25, 2003 15:10
Beiträge: 147
Wohnort: Koblenz a. Rhein
Bei dem Tutorial komm ich bis zu glMatrialfv(GL_FRONT, GL_AMBIENT, @MatAmbient);
dann findet delphi den Befehl nicht mehr ... weder in Opengl12 noch in Opengl ... Welche lib brauch ich da ?
thx

_________________
mir fällt kein Spruch mehr ein für meine Signatur :( naja... :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 25, 2003 18:55 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 04, 2003 21:23
Beiträge: 674
Wohnort: Köln
Versuchs mal damit...
Code:
  1. glMaterialfv(GL_FRONT, GL_AMBIENT, @mat_ambient);


haste bei Materialfv(..) das "e" evtl. vergessen??

Wobei mat_ambient z.B. folgendes ist:
Code:
  1.  &nbsp;const
  2.  
  3.  &nbsp; &nbsp; &nbsp; MatAmbient : array[0..3] of GLFloat = (0.0, 0.2, 0.6, 1.0);


Fiji-Fighter

_________________
. . .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Feb 25, 2003 21:42 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 26, 2003 15:57
Beiträge: 50
Wohnort: Hamminkeln
Die Libs, die in dem Tut benutzt werden, heissen GL und GLU.

Wenn es um Lighting geht kann man auch BumpMapping benutzen. Damit kann man zwar das "beschatten" von objekten untereinander nur schwer realisieren, aber es ist eine interessante methode und eine alternative zu anderen methoden fuer dynamischen per Pixel Lidhting und man kann Dot3 Bump Mapping sehr schoen mit nem Vertex Prog realisieren.
Das beste sollte eine Kombination aus Dot3 Bump Maping und ShadowVolumes sein.
Ich hoffe, dass dich das Fachchinesisch nich entmutigt hat, aber das sollte nochmal als information dienen, um einen Ueberblick ueber die Moeglichkeiten zu geben.

P.S.: Das Tut ist nicht fehlerfrei, von daher solltest du da aufpassen und nich so schnell frustriert sein, wenns nich klappt, ich meine mich entsinnen zu koennen, dass es auch Fehler im Lightingtutorial gab.

mfg,
Dennis.

_________________
Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 26, 2003 10:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Ich bei OnLineGL gibts noch ein Tut:
<a href='http://www.geocities.com/SiliconValley/5759/inhalt.html' target='_blank'>http://www.geocities.com/SiliconValley/575...759/inhalt.html</a>

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Feb 26, 2003 10:16 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Oh tut mir leid, war schon was da ... Sorry :oops:

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]