Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Fr Jul 11, 2025 23:07

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Aug 18, 2007 16:07 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Dez 12, 2006 21:37
Beiträge: 30
HIHO,
im sdl einstiegstutorial benutzt d author Log.Logerror. das funktioniert bei mir aber nicht. der compiler meint er kennt das nicht...
ich benutze JEDI SDL

ich vermute mal, dass JEDI diese Log nicht hat. wenn dem so ist. kann mir jemand einen tipp geben, trotzdem eine Logdatei zu schreiben...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Aug 18, 2007 17:26 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Hm, vermutlich hat der Autor da etwas aus einem eigenen Projekt kopiert. Nimm statt dessen einfach WriteLn, das geht auch. Das Log ist vermutlich eine Klasse aus einer Unit, die der Autor selber häufiger verwendet aber vergessen hat, beim Tut wegzulassen.
Somit gehört es nicht zu SDL, weder zu dem von JEDI noch zu irgendeinem anderen.

Gruß Lord Horazont

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 19, 2007 08:56 
Offline
DGL Member

Registriert: Mo Nov 06, 2006 17:18
Beiträge: 20
Wohnort: Dresden/Löbau
Servus!
Die Log-Klasse ist in der Logger.pas, die in der DGLSDK enthalten ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 19, 2007 11:39 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Ah ok.
Gut, dann ist es nicht irgendeine Unit sondern diese. Aber sie gehört dennoch nicht zu sdl, du musst sie also separat in der uses-Klausel einbinden.

Gruß Lord Horazont

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Nov 05, 2007 22:40 
Offline
DGL Member

Registriert: Di Dez 12, 2006 21:37
Beiträge: 30
danke nochmal, hab das jetzt ganz billig gemacht. erfüllt aber absolut seinen zweck.
das erste soll erstmal eine art überschrift machen
Code:
  1.  
  2. procedure init();
  3. begin
  4.       project_name:='OS Game Maker - The Learning Stage';
  5.       assign(f, 'app.log');//Log Datei erstellen
  6.       rewrite(f);//Alte Log Datei leeren
  7.       writeln(f, Project_Name);
  8.       write(f, 'LOG Datei vom : ');
  9.       writeln(f, DateTimeToStr(Now) );     // opens to write )
  10.       close(f);//wieder schlieáen (sauberer code)
  11. end;
  12.  


die eigentliche funktion
Code:
  1.  
  2. PROCEdure log_event_file(msg:string);
  3. begin
  4.      append(f);        
  5.      writeln(f, msg);  // eine Nachricht loggen
  6.      close(f);
  7. end;
  8.  
  9.  


sagen wir so, ich bin noch anfänger in "komplexen" programmiersprachen. ich seh im moment auch noch nicht ein wozu ich einen buffer oder RWOPS brauche...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Nov 06, 2007 15:03 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 02, 2004 19:42
Beiträge: 4158
Programmiersprache: FreePascal, C++
Ostrophy hat geschrieben:
sagen wir so, ich bin noch anfänger in "komplexen" programmiersprachen. ich seh im moment auch noch nicht ein wozu ich einen buffer oder RWOPS brauche...

Der Vorteil bei RWops ist (siehe unter anderem mein Tutorial SDL_RWops), dass man mit ihnen mit immer den gleichen Funktionen auf ganz verschiedene Datenquellen zugreifen kann. SDL erlaubt es beispielsweise, RWops für Dateien aber auch für Speicherbereiche zu erstellen. Das macht diese Dinger sehr vielseitig. In dem Tutorial habe ich auch gezeigt, wie man SDL_RWops in kombination mit Streams verwendet.

Gruß Lord Horazont

_________________
If you find any deadlinks, please send me a notification – Wenn du tote Links findest, sende mir eine Benachrichtigung.
current projects: ManiacLab; aioxmpp
zombofant networkmy photostream
„Writing code is like writing poetry“ - source unknown


„Give a man a fish, and you feed him for a day. Teach a man to fish and you feed him for a lifetime. “ ~ A Chinese Proverb


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 17 Queries | GZIP : On ]