Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 09, 2025 20:40

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GlutSolidCube und Textur
BeitragVerfasst: Mo Dez 18, 2006 12:31 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Nov 08, 2006 17:35
Beiträge: 31
Hi,

wollte mal nachfragen ob man überhaupt auf einen GLutSolidCube eine Textur draufhauen kann?

Und wenn ja wie?

mfg

mistirios


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 18, 2006 12:47 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jun 20, 2003 13:59
Beiträge: 134
Bin mir nicht sicher ob man statische Texturen drauf kriegt aber ich denk schon.
Cube- bzw. Spheremaps gehen mit sicherheit.

Ach ja die glut funktionen sollten nicht mehr genutzt werden dann lieber (auch wegen dem texturing) selber zeichnen. :wink:

_________________
ghost-site.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 18, 2006 15:23 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 27, 2005 12:44
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Java, C++, Groovy
warum sollten die glut-funktionen nicht mehr genutzt werden?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 18, 2006 15:32 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: So Jun 04, 2006 12:54
Beiträge: 263
Die sind teilweise sehr langsam. Bei einem Cube ist es auch nicht sehr schwer eigene Texturkoordinaten zu verwenden.
gegen glut spricht allerdings sonst nur das SDL in vielen Fällen besser geeignet ist (glaux sollte man dagegen nicht verwenden da es zwar angeblich plattform unabhängig ist, jedoch es es so veraltet ist das niemand weder header noch biblioteken dafür hat.).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 18, 2006 15:54 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jun 20, 2003 13:59
Beiträge: 134
weil sie meines wissen nach veraltet sind und auch nicht mehr auf dem aktuellen stand gebracht werden.

Edit: Hoppla hab woll oc2k1's post irgendwie üdersehen.

_________________
ghost-site.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 18, 2006 16:01 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 27, 2005 12:44
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Programmiersprache: Java, C++, Groovy
Hallo :P,

Also für kleine Beispiel-Programme ist die ein oder andere glut-Funktion ganz nützlich um mal auf die Schnelle ein Objekt zu erzeugen. ;)

Das glut-Objekte nicht in "richtigen" Anwendungen verwendet werden soll, ist klar.
Wenn man z.B. sehr viele Cubes braucht oder texturieren möchte, sollte man natürlich seine eigene Zeichenroutine verwenden.

Viele Grüße
dj3hut1

P.S. Soso...wenn etwas veraltet ist, soll man es nicht mehr benutzen...dann werd ich in Zukunft auch keine Turbo-Pascal-Programme mehr schreiben.
Ausserdem möcht ich gern wissen, wie man sonst eine Teekanne gerendert bekommt ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Dez 18, 2006 17:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 05, 2002 10:35
Beiträge: 4234
Wohnort: Dortmund
Glut Dokumentation auf OpenGL.org
Das Beste für einen Würfel ist aber wohl es per Hand zu machen.

Denn der wohl größte Grund gegen Glut ist in meinen Augen der fehlende Lerneffekt. Gerade bei einem Würfel oder bei einfachen Flächen sieht man sehr schön wie sich die einzelnen Koordinaten etc verhalten. Bzw man sieht was man machen muss und kann. Man lernt die Koordinaten im Raum besser zu verstehen. All das hat man nicht wenn man die Glut benutzt. Von irgendwelchen Optimierungen mal ganz zu schweigen.

Die Glut wird seit 2001 nicht mehr weiter entwickelt. Es gibt zwar solchen Sachen wie FreeGlut aber die haben nur mäßigen erfolg. Und ja. Bis auf den Teekessel sehe ich dort keinen wirklichen nutzen. Der Nutzen ist wiederum wichtiger als das Alter. Aber die Daten des Teekessels könnte man auch aus den Quellen der Glut extrahieren und dann hat man diese praktischerweise in Pascal gegossen. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.013s | 15 Queries | GZIP : On ]