Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 15, 2025 23:46

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3DS Modelle und ihre Größen
BeitragVerfasst: Sa Sep 24, 2005 11:39 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Jul 20, 2005 18:43
Beiträge: 30
Hallo,

Ich bin gerade dabei eine Schach-Simulation zu entwickeln. Die Figuren und das Brett sind als *.3ds Datien vorhanden, diese lade ich mit Noeskas Loader.
Funktioniert auch alles schön und gut, nur die Einheiten stimmen nicht im geringsten überein.

D.h. Jedes Feld meines Brettes hat die Maße 2x 1y 2z. --> Brett geht von -8x bis +8x. (in 3DS) Verschieb ich jetzt mein Model z.b. um 7 nach links (-7x) (in meinem Programm), dann steht es nicht auf dem ganz linken Feld sondern meilen weit neben dem Brett.

Wieviel OGL Einheiten sind denn wieviel 3DS Einheiten?
Oder werden die Modelle beim laden irgendwie skalliert?

MFG
Max!mus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 24, 2005 11:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Die Einheiten in den 3D-Modellern sind normalerweise um das zehnfache größer als sie dann der unskalierten Welt in deinem OpenGL-Programm entsprechen. Als musst du normalerweise vor dem Rendern des Models skalieren (glScalef(0.1, 0.1, 0.1)), was aber dann zu Problemen beim verschieben führen kann.
Die meisten Modeller haben aber ne Einstellungsseite, in denen man das Model gleich skaliert speichern lassen kann. Unter Cinema 4D: Datei -> Import/Export-Einstellungen -> 3DS Max 4 -> Faktor "10"

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 24, 2005 12:56 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 02, 2003 12:47
Beiträge: 300
Wohnort: Marburg
Ich schreibe auch gerade nen schachprogramm :-)

Habe gerade noch mal nachgeschaut, meine MS3D modelle werden einwandfrei geladen (ohne Größenverlust).

Benutze allerding einen veränderten Loader von Lithander...

EDIT: Sorry, habe *.3DS mit *.MS3D verwächselt... :lol:

Also ich nutze Milkshape!

_________________
Nothing, oh sweet nothing,
today we are doing nothing at all...
http://www.geo-progs.de


Zuletzt geändert von geo am Sa Sep 24, 2005 18:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 24, 2005 17:29 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Die EInheiten stimmen bei mir überein... Schau dir aber mal genau die Koordinaten in 3DS Max an, ob die wirklich keine 0 hinten dran haben. 1 Einheit sieht in 3DS Max nämlich winzig aus. Und wenn man da was modelt wirds meistens automatisch größer.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Sep 25, 2005 17:35 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Jul 20, 2005 18:43
Beiträge: 30
Oje, dann läuft bei mir wohl einiges schief, ja das 2 3ds Max Einheiten winzig im Modeller sind hab ich bereits gemerkt, aber die Einheiten stimmen definitiv. Ich werd noch etwas herumspielen und sobald ich wieder unsere DSL Flat nutzen kann (ca. ab Di.) werd ich ein paar Screenshots, das Model usw. hochladen, um das Problem noch etwas zu verdeutlichen.

PS: Danke für eure Hilfe

MFG
Max!mus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 27, 2005 15:53 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Jul 20, 2005 18:43
Beiträge: 30
Bisher konnte ich immernoch kein Fehler finden, ich füg hier mal das Schachbrett-Modell und ein Screenshot des Problems hinzu, vielleicht hat dann einer von euch den rettenden Einfall :) .

//Edit: Screenshot verkleinert

MFG
Maximus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 27, 2005 16:12 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 17, 2002 12:07
Beiträge: 976
Wohnort: Tübingen
Naja, ein bissl hättest das Problem erklären können, wo kommen wir den da hin, wenn jeder einfach nen Screen reinklatscht ;)

Aber der Fall hier ist eindeutig: Es fehlen Schattierungen bzw verschiedene Lichtstärken. In deinem Programm fällt überall gleich starkes Licht hin, sodass man einfach keine Ränder erkennen kann. Stell dir mal nen vollkommen weissen Raum vor, der überall gleichmäßig erhellt ist. Und nun stell in Gedanken einen weissen Stuhl rein -> Du wirst ihn nicht sehen. Das ist natürlich kein sehr realistischer Fall, aber OpenGL arbeitet anders als die Natur standardmäßig mit einer Beleuchtungsstärke von 100 %

_________________
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, sangen die Prinzen, das ist so 1.0. Du musst auf YouTube zeigen, dass dir dein Schweinsein gefällt, das ist leuchtendes, echtes Web 2.0."
- Hal Faber

Meine Homepage: http://laboda.delphigl.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 27, 2005 16:31 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Sieht aus, als würden die über dem Brett schweben...und deshalb so verschoben sein.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Sep 27, 2005 17:05 
Offline
DGL Member

Registriert: Mi Jul 20, 2005 18:43
Beiträge: 30
*autsch* So ich bin mal der Sache mit dem schweben nachgegangen, und tatsächlich daran lag es. Das Brett war in 3ds 80x80x1 groß und ich bin mit den Werten 4,5 beim verschieben nahe an die richtige position gekommen, nur hab ich vergessen die 1 auch durch 10 zu teilen und deswegen schwebten die Figuren meilen über dem Brett. --> 3ds Max zeigt wirklich die Modelle mit dem Faktor 10 an.

Also ihr hattet alle recht und ich ... naja ich hatte ... nennen wir es mal eine Denkblockade!

Nächstes mal muss ich doch mal mehr nachdenken.

VIELEN HERZLICHEN DANK von mir und meinem Projekt!

MFG
Maximus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Sep 28, 2005 00:51 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Max!mus hat geschrieben:
Nächstes mal muss ich doch mal mehr nachdenken.


Hin und wieder reicht es sich die Szene aus einem anderen Blickwinkel anzusehen. ;) 8)

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.008s | 16 Queries | GZIP : On ]