Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Mi Jul 09, 2025 06:36

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OpenGL darstellen unter VCL
BeitragVerfasst: Sa Feb 21, 2004 21:14 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 16, 2004 15:03
Beiträge: 4
Wohnort: Aachen
Hallo,

sorry wieder so eine nOOb Frage von mir, ich blick aber durch die tutorials nicht ganz durch. habe mir jetzt eueren dglOpengl Template Header initialisiert und wollte direkt mal ganz billig unter der VCL anfangen ein Dreieck (tutorial) auf den Bildschrim zu zaubern...

Code:
  1.  
  2. uses
  3.   Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls,  
  4.   Forms, Dialogs, OpenGL, StdCtrls, SDL;
  5.  
  6. ...
  7.  
  8. procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
  9. begin
  10. glClearColor(0.0, 0.0, 0.0, 1.0); // Bildschirm löschen (schwarz)
  11.  glClearDepth(1.0);               // Depth Buffer Setup
  12.  glEnable(GL_DEPTH_TEST);         // Aktiviert Depth Testing
  13.  glDepthFunc(GL_LEQUAL);          /* Bestimmt den Typ des Depth
  14.  Testing*/
  15.  glHint(GL_PERSPECTIVE_CORRECTION_HINT, GL_NICEST);
  16.  // Qualitativ bessere Koordinaten Interpolation
  17. end;
  18.  
  19. procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
  20. begin
  21. glBegin(GL_TRIANGLES);
  22.     glVertex3f(-1.0,-1.0, 0.0);
  23.     glVertex3f( 0.0, 1.0, 0.0);
  24.     glVertex3f( 1.0,-1.0, 0.0);
  25.                 glFlush;
  26. glEnd;
  27. end;
  28.  
  29. end.
  30.  


Das ganze läuft natürlich nicht so wie ich mir das gedacht habe, trotz versuchtem Einsatz der Einbindung durch das erste tutorial. Habs mal mit SDL versucht bin aber kläglich gescheitert.

Wie muss ich auf meiner Form vorgehen um den OnCklick-Event korrekt so auszuführen das ich auch eine Bildschirmausgabe bekomme. Sorry, aber durch das erste tutorial habe ich nicht durchgeblickt. War wohl echt zu viel Holz für mich.

Was muss ich machen damit dies alles auch angezeigt wird? Gibts kein "Raster" für mein Projekt? Die aus dem Tutorial sind bei mir alle auf jede Menge Fehler gelaufen...

Des weiteren bekomm ich neuerdings auch immer die Meldung:
Code:
  1. [Fataler Fehler] Das Programm oder die Unit 'openGL' ruft sich selbst wieder auf


MfG
luigee

_________________
Während der C Programmierer sich fragt, wie er es machen soll, fragt der Delphi Prog sich, was soll ich machen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 21, 2004 21:57 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 26, 2002 22:12
Beiträge: 259
Wohnort: Dresden
Ich empfehle dir für das erste das Template auf dieser Seite anzusehen. Du vergisst eine ganze Menge. Zu erst einmal solltest du deine Szene am besten im OnIdle-Ereignis zeichnen, denn um später Bewegungen darstellen zu können, musst du dein Bild so oft wie nur möglich aktualisieren. Bevor du irgendetwas zeichnest, musst du erst einmal OpenGL initialisieren, deinen Colorbuffer und Depthbuffer leeren (glClear) und die Modelviewmatrix auf den Wert der Identitäsmatrix (glLoadIdentity) setzen. Außerdem musst du deinen Viewport (glViewport) setzen.
Ich weiß! Das klingt mitunter alles sehr verwirrend, deshalb empfehle ich dir das Template anzusehen. Sollten dann immer noch Fragen offen sein, zögere nicht sie zu stellen ;).
Download Template
Eventuell brauchst du auch noch diesen Header hier:
Download Header

_________________
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jederman ist überzeugt, dass er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Feb 21, 2004 22:18 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Sa Okt 26, 2002 17:14
Beiträge: 188
Wohnort: Hannover/Lüneburg
Du solltest deinem Dreieck auch eine Tiefe geben, damit es auch im sichtbaren Bereich liegt. Alternativ kannst du eine Matrix anwenden, aber erstmal den letzten Wert der Dreiecksvertices auf etwa -3 zu setzen dürfte schon helfen.

_________________
Thunderman
Bei schwierigen Problemen entscheiden wir uns einfach für die richtige Lösung. Klar?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.009s | 17 Queries | GZIP : On ]