Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: So Jul 13, 2025 13:24

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2005 20:53 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Hmmm

Ich hab da mal was vorbereitet 8) um zu zeigen, was ich vorhabe. Ich hoffe man kann lesen was auf der Skizze steht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Sep 02, 2005 23:20 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 19, 2003 10:44
Beiträge: 991
Wohnort: Karlsfeld (nahe München)
Auf welcher Ebene liegen die Punkte? Wodurch wird diese festgelegt?

Ist sie immer Paralell zum Bildschirm? Wenn ja lege die ModellviewMatrix so das die X und Y Koordinatenachsen in Ebene liegen und mit ganzen X und Y Werten alle Platzierungspunkte erreicht werden können. Durch die Lage der Modellviewmatrix haben nun alle Punkte in der Ebene den gleichen Z Wert in Objektkoordinaten. Da wir ja davon ausgehen das die Ebene Paralell zum Bildschrim ist, haben nun auch die Weltkoordianten von allen Punkten die irgenwie auf der Ebene liegen den gleichen Z Wert. Wenn jemand nun mit der Maus klickt erhälst du 2 weitere Weltkoordianten und kannst die Objektkoordinaten des Punktes auf der Ebene ermitteln. Nun brauchst du nur noch runden und schon hast du den nächsten Platzierungspunkt.

MfG
Flo

_________________
Danke an alle, die mir (und anderen) geholfen haben.
So weit... ...so gut


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Sep 03, 2005 01:24 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Das Quad ist ja orientiert an den Punkten. Deren Tiefe (also Ebene) ist abhängig von der Ebene des aktuellen Checkpoints. Ist aber auch nicht wichtig, denn das Quad wird immer im Vordergrund sein (Tiefetest aus).
Die Größe des Quads soll auch Tiefenunabhängig sein (bezüglich des Screens). Deshalb wollte ich die Orthogonale Projektion benutzen, so hätte ich leicht eine fixe Quadgröße realisieren können).
Die einzelnen Punkte existieren auch nur im Gedankenmodell. Faktisch berechnet mein Programm nur den Nächsten Punkt. Dieser liegt aber zwingend auf einem Punkt des "Gitters".

Momentan versteh ich nicht, wieso gluProject mir nicht die Korrekten X und Y Koordinaten liefert.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.012s | 15 Queries | GZIP : On ]