Files |  Tutorials |  Articles |  Links |  Home |  Team |  Forum |  Wiki |  Impressum

Aktuelle Zeit: Di Jul 15, 2025 20:58

Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Delphi & Maya
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2004 16:27 
Offline
DGL Member

Registriert: Do Nov 18, 2004 15:50
Beiträge: 1
Wohnort: Paris
Hallo an alle!

Ich befinde mich in den ersten Monaten einer Doktorarbeit ueber Kuenstliches Leben und Virtuelle Welten. Meine Aufgabe ist es, ein Programm zu entwerfen, welches eine 3D-Welt mit Agenten zu simulieren hat, oder anders gesagt: eine ALife-Platform mit Kreaturen darin, die sich bewegen, vermehren, sterben, usw. Unser Institut arbeitet viel mit Delphi, und mein Chef meinte, fuer unseren neuen Simulator haette er wieder gerne Delphi als Programmiersprache, aber zusaetzlich die Unterstuetzung einer serioesen 3D Engine, denn es geht zwar einerseits darum, die virtuelle Welt graphisch in 3D darzustellen, aber andererseits auch darum, mir einen Haufen physikalischer Berechnungen bzgl. Kollisionen, Schwerkraft, Licht/Schatten etc abzunehmen.

GLScene ist meiner Meinung nach ein kleines praktisches Delphi-Modul, welches genau so etwas tut (und was ich sehr gerne nutzen wuerde), aber der Chef haette gerne ein richtig fettes Produkt - und das ist halt Maya. Was ich einfach nicht kapiere, das ist, wie ich von Delphi aus graphische und physikalische Methoden von Maya anspreche, und auch Infos fuer meine Agenten zurueckbekomme - falls das ueberhaupt so geht wie ich mir das vorstelle, denn irgendwie habe ich das Gefuehl, das macht keiner...? Gibt es da keine Schnittstelle?

Ich waere sehr dankbar, wenn mir jemand eine Starthilfe gibt (Tips, Tools, Links, Buecher,...).

Tschuess!
Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2004 16:59 
Offline
DGL Member

Registriert: Fr Dez 19, 2003 14:27
Beiträge: 107
Wohnort: Indianapolis, USA
Hier gibts ein AI Projekt welches mit GLScene realisiert wurde:
http://aiplanet.sourceforge.net/

Ausser schoene Bildchen rendern wuesste ich nicht was dir Maja simulations technisch helfen sollte?
Kenn mich aber mit dem Program auch nicht aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Nov 18, 2004 17:24 
Offline
DGL Member
Benutzeravatar

Registriert: Fr Mai 14, 2004 18:56
Beiträge: 804
Wohnort: GER/OBB/TÖL-WOR/Greiling
Ich kenne maya nicht, aber ich nehm nicht an, dass das ne physikengine hat.
Da kann ich dir DelphiNewton empfehlen.
(http://www.newtondynamics.com/index.html bzw. http://newton.delphigl.de/)

_________________
Bild

"User Error. Replace User and hit Continue."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 19, 2004 00:05 
Offline
Guitar Hero
Benutzeravatar

Registriert: Do Sep 25, 2003 15:56
Beiträge: 7810
Wohnort: Sachsen - ERZ / C
Programmiersprache: Java (, Pascal)
Also Maya is ja ein 3D Modeller der oberen Preiskategorie. Da ich den Funktionsumfang von Maya net abschätzen kann, weiß ich nicht was es so an zubehör bietet. Aber rein von meinem Standpunkt aus is Maya gar nix passendes.

Ich weiß, dass es einmal ein AL Experiment mit Geometrischen Objekten gab (glaube von Karl Sims) die über Scharniere miteinander verbunden waren und sich in einer Physikwelt dadurch fortbewegten. Wenn du das als Ziel hast (wollt ich auch mal machen, aber die Zeit ...(und auch die Physikengine ;) ) kannst du auf Maya wohl verzicheten. Maximal die Dekoration für die Simulationsumgebung könntest du damit machen.
Die Grundelemente aus denen deine AL-Organismen bestehen sollen, kannst du auch in billigeren 3D-Modellern machen. Je komplexer die Modelle desto aufwändiger auch die Physik/Kolisionsberechnung. Wenns aber genau darauf rauslaufen soll dann kannste auch das mit Maya machen.
Zur Schnittstelle: Schätze da liegt ein Verständinsproblem. Du musst wahrscheinlich deine Modelle in Maya erstellen und die als File abspeichern. Dann brauchst du einen Loader der die Modelle in dein Programm lädt und für die Darstellung (natürlich mit OpenGL :wink: ) vorbereitet. Wenn du, so wie in dem historischen Experiment von Sims, nur mit Boxen und Gelenken arbeitest wäre Maya sicherlich übertrieben. Vorallem solltest du die Modellerauswahl an dem Vorhandensein eines Loader ausrichten. Was nützt dir Maya, wenn du keinen Modelloader findest. Dann verschwendest du Zeit darauf die Modellfiles zu Laden. (Gut Einspruch: Maya kann in viele Formate exportieren und für eines gibt es bestimmt einen Loader)

So ich hoffe du hast jetzt einen groben Einblick/Überblick. Wenn jemand mehr von Maya weist als ich und das eben geschriebene Quatsch war dann berichtigt mich.

_________________
Blog: kevin-fleischer.de und fbaingermany.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Foren-Übersicht » Programmierung » Einsteiger-Fragen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
  Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
[ Time : 0.010s | 15 Queries | GZIP : On ]