Registriert: Do Jul 31, 2003 09:12 Beiträge: 13 Wohnort: Germany
Hallo zusammen,
ich habe da 2 Fragen die mich sehr interessieren:
1. Irgendwo in meiner Matrix(sagt man doch so, denke ich...) habe ich mir einen Haus gebastelt, was nicht sonderlich schwer war (nur 4 Wände, 1 Boden und 1 Dach) das ganze habe ich dann mit Texturen überzogen, alles kein Problem. Jetzt bin ich am überlegen lohnt es sich kleine Texturen zuladen und dann mit Hilfe einer Schleife die Wände zutapezieren oder soll ich besser größere Texturen verwänden?
2. Soweit so gut zu meiner letzter frage: Wie groß ist meine Matrix überhaupt..., ich habe mich von meinem Haus etwas entfernt und ab gewissen Punkt verschwindet mein Haus dann obwohl der noch gut 1 cm groß auf dem Bildschirm zusehen war. Hmm..., ich hoffe natürlich dass das nicht meine ganze Spielwiese ist.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure mühen und hoffe das mir einer oder anderer helfen kann.
delphisual
_________________ Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
delphisual hat geschrieben:
1. Irgendwo in meiner Matrix(sagt man doch so, denke ich...)...
Leider hast du mit dem Begriff "Matrix" komplett vorbeigeschossen.Die Matrizen (Modelansichts- und Projektionsmatrix) sind mathematische "Gebilde", die dazu genutzt werden Transformationen, Rotationen und Skalierungen einfach zu speichern.Man sagt deshalb nicht "irgendwo in meiner Matrix", sonder ganz einfach "irgendwo im Raum".
delphisual hat geschrieben:
Jetzt bin ich am überlegen lohnt es sich kleine Texturen zuladen und dann mit Hilfe einer Schleife die Wände zutapezieren oder soll ich besser größere Texturen verwänden?
Mach dich mal mit "Texturkoordinaten" (glTexCoord) vertraut, dann wirst du merken das dein Satz eigentlich keinen Sinn macht.Eine Textur lässt sich nämlich statt mit ner Schleife mittels eben dieser leicht mehrmals über eine Primitive hinweg wiederholen.Die Größe einer Textur spiegelt sich nur in deren Detail (und Bandbreitenanforderung) wieder, große Textur entspricht mehr Detail, während sie gleichzeitig mehr Leistung frisst. Wenn du über ne Schleife ne Textur "wiederholen" willst, dann musst du ja in ner 2D-Schleife mehrere kleinere Quads mit S=0..1/x und T=0..1/y zeichnen, statt eines großen Quads mit S=0..1/T=0..1, und dass nennt man dann aber Tesselation.
delphisual hat geschrieben:
2. Soweit so gut zu meiner letzter frage: Wie groß ist meine Matrix überhaupt..., ich habe mich von meinem Haus etwas entfernt und ab gewissen Punkt verschwindet mein Haus dann obwohl der noch gut 1 cm groß auf dem Bildschirm zusehen war. Hmm..., ich hoffe natürlich dass das nicht meine ganze Spielwiese ist.
Wie gesagt ist der Begriff Matrix hier komplett falsch, und die Tatsache das dein Gebäude in der Entfernung verschwindet liegt ganz einfach daran das es irgendwann hinter der zFar-Plane liegt.Diese kannst du mittels gluPerspective verändern.
Solche Sachen wie die zRange (zNear, zFar) sind übrigens grundlegende Konzepte die jeder der OpenGL-technisch was machen will kennen sollte, genau wie die Verwendung (und den Terminus) Matrix.
Less dir deshalb am besten mal das komplette RedBook durch (siehe Downloads).
Registriert: Do Jul 31, 2003 09:12 Beiträge: 13 Wohnort: Germany
Hei SoS,
ich habe das schon selber eingesehen das meine Definition Matrix verkehrt war, was soll ich machen ich bin ein Newbie. Das mit dem RedBook ist auch so eine Sache der mag ja gut aufgebaut sein leider beherrsche ich das Englisch nicht gut genug um da durchzublicken.
Es wäre schon wen jemand mit Opengl Erfahrung das Büchlein übersetzten könnte, wird aber wohl ein Traum bleiben .
bis später
_________________ Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst.
Registriert: Mo Sep 23, 2002 19:27 Beiträge: 5812
Programmiersprache: C++
Mal davon abgesehen das sich wahrscheinlich niemand die Mühe machen würde das Redbook ins Deutsche zu übersetzen (wer das Englische beherrschtr braucht ja keine Übersetzung mehr), wirst du ohne halbwegs brauchbare Englischkenntnisse in Sachen OpenGL auch oft stark benachteiligt sein (das haben hier einige im Forum auch schon erfahren), denn sehr viele interessante Dokumente und v.a. neue GL-Spezifikationen werden niemals in Deutscher Sprache erscheinen, genauso wie viele Tutorials und die Entwicklersektionen der Grafikkartenhersteller...ohne Englisch wirst du es also sehr schwer haben.
Registriert: Do Jul 31, 2003 09:12 Beiträge: 13 Wohnort: Germany
Da hasst du natürlich recht SoS,
das entmutigt mich aber nicht es weiterhin zu versuchen. Ich bin ja auch sehr froh dass meine Klausur im English bereits steht ^^, dafür musste ich einen halbstündigen Vortrag (TCP/IP) halten, es hat auch ne weile gedauert bis ich es auswendig konnte.
Was glTexCoord(); angeht habe ich das jetzt raus ist ne prima Funktion ^^.
Irgendwo sind wir hier alle um zulernen, und ich gehöre sicherlich dazu.
bis dann
_________________ Wer ein Problem definiert, hat es schon halb gelöst.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.